
Bevölkerungsentwicklung in Solingen 2020
Solingen/red-Zahlen und weitere Angaben zur Entwicklung der Solinger Bevölkerung gibt die Stadt heute bekannt.
Leser die an weiteren Bereichen wie Ausländer, Umzüge, Pflegeheime, Religion und Migration interessiert sind können dies gerne über unsere Redaktion erfragen.
Zum Stichtag 31. Dezember 2020 waren in Solingen 162.940 Menschen gemeldet. Das waren 172 Solinger:innen weniger als zum Ende des Jahres 2019.
Die Gründe für den leichten Einwohnerverlust sind vor allem in so genannten Registerbereinigungen zu suchen. Diese erfolgten bereits 2019 im Nachgang zur Europawahl sowie auch 2020 durch die
Kommunalwahl. Im Zusammenhang mit beiden Wahlen wurden insgesamt etwa 700 Personen von Amts wegen abgemeldet. Bei diesen hatte sich herausgestellt, dass sie zwar nicht mehr in Solingen wohnten,
jedoch keine Abmeldung erfolgt war.
Der Saldo zwischen Zuzügen und Fortzügen bleibt für Solingen im zehnten Jahr in Folge positiv. 7.131 Menschen zogen 2020 nach Solingen, 6.573 Menschen verließen die Klingenstadt.
Auch die Bilanz der Wanderungsbewegung bezogen auf das direkte Umland bleibt positiv: 1.666 Menschen aus Solingens direkter Umgebung zogen in die Klingenstadt, 1.272 Menschen verließen Solingen,
um ins Umland zu ziehen.
Selbst im Verhältnis zu den Großstädten Köln und Düsseldorf ergibt sich ein positiver Wanderungssaldo. 798 Zuzügen aus den beiden Metropolen standen 536 Fortzüge gegenüber.
Das Durchschnittsalter der Solinger:innen ist 2020 leicht gesunken und zwar auf 43,8 Jahre (2019: 44,2 Jahre).
PM Stadtverwaltung SG
Kommentar schreiben