
CDA Solingen:Homeoffice stärker nutzen
Solingen/red-Der Arbeitnehmerflügel der CDU sieht Arbeitgeber in der Verantwortung die Gesundheit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmernbestmöglich zu schützen. Klaus Peter Watzlawek,
Vorsitzender der CDA Solingen, mahnt an: „Wir fordern alle Arbeitgeber auf, die bestehenden Möglichkeiten zum Homeoffice auszunutzen. Das Virus macht keinen Halt vor der Bürotür. Jetzt ist jeder
Arbeitgeber gefordert, die Gesundheit seiner Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bestmöglich zu schützen. Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidentenhaben deutlich gemacht: Dort wo es
möglich ist, muss ab sofort Homeoffice auch angeboten werden. Wir wissen, die Situation ist weder für die Betriebe noch für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einfach. Aber es ist das Gebot
der Stunde: Wer kann, sollte von zu Hause arbeiten. Es ist ein wichtiger Beitrag zur Eindämmung des Virus. Klar ist aber auch: Kein Arbeitnehmer, keine Arbeitnehmerinkann heute zum Homeoffice
verpflichtet werden, und das muss auch so bleiben -heute und auch nach der Pandemie.“Für die Zeit nach der Pandemie fordert die CDA verlässliche gesetzliche Regeln beim Homeoffice: „Die Grenzen
zwischen Arbeit und Privatleben dürfen nicht weiter verwischen. Auch für die Arbeit von zu Hause müssen gute Arbeitsbedingungen gelten.Wir fordern, dass Betriebs-und Personalräte bessere Rechte
bekommen das Arbeiten im Homeoffice mitzugestalten, etwa zur Nichterreichbarkeit oder zum Gesundheitsschutz“, so Watzlawek.
PM CDU Solingen
Kommentar schreiben