
Handball-WM live aus dem coworkit Solingen
Solingen/red-Im Coworking Space “coworkit” des Gründer- und Technologiezentrums Solingen (GuT) hat sich mit Sascha Staat ein den Sportfans bekannter Handball-Kommentator von DAZN und Eurosport
vorübergehend angesiedelt. Aus dem Space heraus moderiert er eine tägliche Video-Live-Sendung im Rahmen seines Podcasts "Kreis Ab" über die aktuell in Ägypten stattfindende
Handball-Weltmeisterschaft. Auch beim heutigen Viertelfinal-Spiel der schwedischen Nationalmannschaft, bei der Max Darj vom Bergischen HC zum Einsatz kommt, ist Staat wieder am Mikrophon.
Die Corona-Pandemie zwingt viele Unternehmen und deren Arbeitnehmer*innen, aber auch zahlreiche Selbständige, zum Umdenken bei der Wahl des Arbeitsortes. So auch Sascha Staat, der als freier
Journalist bisher meist zwischen seinem Homeoffice und den Sportveranstaltungen wechselte. “Mit Beginn der Pandemie hat sich im Sport vieles verändert. Nicht nur die Zuschauer fehlen, auch wir
als Kommentatoren sind nicht mehr immer vor Ort.” Und daher arbeitet er meist von zu Hause aus, was nicht immer einfach ist. Vielen Menschen im Homeoffice fehlt es an einer schnellen
Internetverbindung. Zudem gibt es auch Störfaktoren, wenn z.B. die Familie in einem Lockdown komplett zu Hause ist.
Das coworkit eignet sich vor allem wegen der flexibel nutzbaren Räumlichkeiten und der idealen Infrastruktur (schnelles Internet, Meeting- und Workshopräume, Telefon- und Silentboxen,
Kaffeeflatrate u.v.m.) für die Umsetzung solcher Projekte bzw. Tätigkeiten. Im sehr diversifizierten und innovativen Umfeld treffen verschiedene Akteure aufeinander. Egal ob Freelancer*innen,
Arbeitnehmer*innen, Solo-Selbstständige oder Startup-Teams – das Projekt des GuT ist für alle offen, die mit der “neuen Arbeitswelt” in Berührung kommen wollen. “Wir freuen uns darüber, dass wir
Sascha einen geeigneten Ort für die Moderation zur Verfügung stellen können. So findet die Handball-WM auch ein stückweit in Solingen statt!” betont Sven Wagner, Prokurist des Gründer- und
Technologiezentrums.
Viele Unternehmen haben jetzt Homeoffice möglich gemacht, was vorher unvorstellbar war. Es gab aber auch schon vor der Pandemie Selbständige, Freelancer und viele weitere Menschen, die bereits
von zu Hause gearbeitet haben. “Unser Coworking-Angebot in Solingen ergänzt die Möglichkeiten seinen Arbeitsalltag zu erleichtern oder aber etwas kreativer zu gestalten. Zusätzlich können wir mit
unserem breiten Beratungsangebot zusätzliche Unterstützung bieten” erläutert Phil Derichs, der Coworking-Manager des GuTs. Ein Ziel ist es auch weiterhin spannende Ideen, Projekte oder neue
Arbeitswege an einem Ort zu vereinen. Mehr Informationen unter www.coworkit.de
Kommentar schreiben