
Bürgermeisterin Ioanna Zacharaki bietet am Donnerstag telefonische Sprechstunde an
Neben der Kommunalpolitik ist die Solingerin in der europäischen Bildungsarbeit tätig
Bürgermeisterin Ioanna Zacharaki bietet am Donnerstag, 28. Januar von 15 bis 17 Uhr eine telefonische Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an. Rufnummer 290 2211. Wie die Bürgermeisterin
berichtet, sei die Premiere der Sprechstunde zum Jahresende gut angekommen.
Die Kommunalpolitikerin mit griechischen Wurzeln ist über die Grenzen Solingens bekannt: So wirkte sie gerade erst (24. Januar) auf Einladung des griechischen Bildungs- und Außenministerium in
Athen an einer weltweiten Konferenz zum Internationalen Tag der Bildung mit; die Teilnehmer:innen stammten aus 65 Ländern. Das Thema der Solingerin: humane und werteorientierte Bildungsarbeit in
der digitalisierten Gesellschaft und der Aufbau von Kooperationen.
Daneben betätigt sie sich als eine Art Botschafterin der Klingenstadt: Dem "Verband der Vereine der Griechen aus Pontos in Europa e.V." berichtete sie kürzlich über die Arbeit der Bildungs- und
Gedenkstätte Max-Leven-Zentrum Solingen. Ihre Überzeugung ist: „Die Erinnerungskultur ist eine der wichtigsten Errungenschaften unserer Gesellschaft."
Kommentar schreiben