
Feuerwehr nimmt an "Twittergewitter" teil
Unter #112live werden am 11. Februar Einsätze der Feuerwehr getwittert
Solingen/red-Mit Live-Berichten von Notfall-Einsätzen wollen 55 Berufsfeuerwehren in ganz Deutschland zum dritten Mal bei Twitter über ihre Arbeit informieren. Auch die Feuerwehr der Klingenstadt
Solingen beteiligt sich passend zur bekannten Telefonnummer 112 am 11. Februar erneut am "Twittergewitter". Unter den Hashtags #112live und #Solingen112 gibt es von 8 bis 16 Uhr spannende
Einblicke in den Arbeitsalltag der Wehrleute, die im Kurznachrichtendienst Twitter am 11. Februar entsprechende Beiträge posten werden. "Für uns ist das eine gute Gelegenheit, uns und unsere
Arbeit mal auf einer etwas anderen Plattform zu präsentieren", sagt Heike Neuenfeldt von der Solinger Einsatzplanung. Zudem sei das "Twittergewitter" eine gute Gelegenheit, um Nachwuchs zu
werben.
Am 11. Februar soll aber nicht nur über aktuelle Einsätze informiert und die Feuerwehr als möglicher Arbeitgeber vorgestellt werden. Auch Fragen rund um den Notruf werden über den
Kurznachrichtendienst erörtert - zum Beispiel, wann die 112 gewählt werden sollte und wann nicht. Das "Twittergewitter" geht auf eine Initiative der Berliner Feuerwehr zurück. Vorbild sind
ähnliche Aktionen der Polizei, die schon vor einigen Jahren zum ersten Mal in einem Zeitraum von 24 Stunden alle Notrufeinsätze über Twitter verbreitet hat.
Symbolbild
Kommentar schreiben