Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
05. Februar 2021

Damit neuer Wald entstehen kann


Damit neuer Wald entstehen kann

Solingen/red-Forstarbeiten an den Wupperhängen in Gräfrath
An den Steilhanglagen der Wupperberge in Gräfrath werden aktuell abgestorbene Bäume gefällt und abtransportiert. Aus Sicherheitsgründen müssen deshalb zeitweise Wege-Abschnitte gesperrt werden. Die jeweilige Dauer hängt vom Fortschritt der Arbeiten ab. Betroffen ist zurzeit an einigen Stellen der Rundwanderweg mit Nebenwegen, der vom Gräfrather Sportplatz an der ehemaligen Jugendherberge vorbei Richtung Friedenstal führt und dann an den Wupperhängen entlang führt. Die Arbeiten werden etwa drei Wochen dauern. Spaziergängern und Wanderern wird empfohlen, in den Bereich Flockertsholz/Flockertsberg auszuweichen.
Kurz vor dem Abschluss stehen die Arbeiten in befahrbaren Lagen im Bereich Unten zum Holz. Der Rundweg, der dort entlang führt, ist voraussichtlich ab 10. Februar wieder frei, er ist aber nur eingeschränkt begehbar. Sobald die Witterung es zulässt, werden die Wege, die durch die Forstarbeiten gelitten haben, wieder Instand gesetzt.
Die umfangreichen Arbeiten, die der Stadtdienst Natur und Umwelt derzeit ausführt, sind notwendig, da die Dürre der vergangenen Jahre dem Wald stark zugesetzt hat. Borkenkäfer konnten sich massenhaft vermehren, sodass in nahezu allen Fichtenbeständen erhebliche Schäden entstanden sind. Die abgestorbenen Bäume werden nun gefällt, damit keine Gefahr von ihnen ausgeht. Vor allem werden die Flächen für eine Wiederbewaldung vorbereitet.


Symbolbild

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 28.02.21

Stand 28.02.2021 - 16:12 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 6.331 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 346 Personen nachgewiesen infiziert, 33 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 5.842 Menschen sind wieder genesen. 143 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 203 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 127,5 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.146  Personen. Die Quarantäne beenden konnten bisher 24.539  Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Sozialverband VdK fordert mehr Einsatz gegen Energiearmut. Bentele: „Menschen brauchen Geld zum Heizen“

    Zwei Millionen Menschen von Energiearmut schon vor der Pandemie betroffen
    Mehr staatliche Unterstützung für niedrige Einkommen und Grundsicherungsempfänger nötig

VdK-Präsidentin Verena Bentele erklärte am Montag in Berlin zu der Armuts-Umfrage des Statistischen Bundesamts: „Schon vor der Corona-Pandemie konnten zwei Millionen Menschen nicht richtig heizen, weil das Geld nicht reichte. Gleichzeitig steigen die Energiepreise so stark an wie seit 10 Jahren nicht mehr, sodass immer mehr Haushalte Probleme bekommen, ihre Stromkosten zu bezahlen.

Durch Corona verbringen die meisten mehr Zeit zuhause und müssen gerade jetzt bei den eisigen Temperaturen ordentlich heizen. Viele können sich das eigentlich nicht leisten, weil sie ihre Arbeit verloren haben oder auf Kurzarbeitergeld angewiesen sind. Der große Schlag kommt dann am Ende des Jahres mit der Energieabrechnung.

Deswegen benötigen Menschen mit niedrigen Einkommen unbedingt staatliche Unterstützung, um diese finanziellen Belastungen zu stemmen. In der Grundsicherung müssen die reell entstandenen Energiekosten komplett übernommen werden und auch im Wohngeld muss endlich wieder eine Energiekomponente eingeführt werden.“

 

 

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen