
Großbrand im Gewerbebetrieb
Hilden/red-Der Großbrand im Gewerbebetrieb an der Heinrich-Hertz-Straße ist unter Kontrolle. Die Hildener Feuerwehr ist noch mit 22 größtenteils ehrenamtlichen Kräften vor Ort und mit den
Nachlöscharbeiten beschäftigt.
Im Laufe des heutigen Tages kommt ein Bagger zum Einsatz, um das Brandgut zu räumen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlung der Brandursache aufgenommen.
Seit dem späten Nachmittag des gestrigen Tages ist die Feuerwehr im Einsatz. Unterstützung erhielt die Hildener Feuerwehr durch Kräfte aus Erkrath, Haan, Monheim und Ratingen. Insgesamt waren ca.
120 Feuerwehrleute zeitgleich vor Ort. Da die gesamte Hildener Wehr im Einsatz war stellte die Haaner Feuerwehr für Hilden den Grundschutz sicher und war hier ebenfalls in weiteren Einsätzen
tätig.
In der Nacht hat die Monheimer mit der Ratinger Feuerwehr den Einsatz für ca. zweieinhalb Stunden komplett übernommen, damit die Feuerwehrleute aus Hilden eine Verschnaufpause hatten. Dies war
nicht nur wegen der langen Einsatzdauer notwendig, sondern auch den eisigen Temperaturen geschuldet.
Der Messzug der kreisangehörigen Feuerwehren hat in Windrichtung Messungen vorgenommen und dabei keine Schadstoffe festgestellt. Lediglich im Bereich der Hülsenstraße kam es zu Rußablagerungen,
die aber keine besondere Gefährdung darstellen..
Das hinzugezogene Umweltamt des Kreises stellte ebenfalls keine durch den Brand ausgelösten besonderen Gefahren fest.
Die Einsatzleitstelle der Feuerwehr wurde näher an den Brandort verlegt und befindet sich im Bereich der Firma Brünninghaus & Drissner.
Der Vorsitzende des „Förderverein Freiwillige Feuerwehr Hilden“, Jürgen Drissner, lies es sich nicht nehmen, die Feuerwehrleute mit frischen Berlinern zu versorgen.
Kommentar schreiben