
Bergisches ServiceCenter: Warteschlange wird virtuell
Automatischer Rückruf macht Warten am Telefon überflüssig
Wer die Stadt telefonisch erreichen will, braucht oft Geduld. Bis ein Anruf vom Bergischen ServiceCenter, der gemeinsamenTelefonzentrale der drei Bergischen Großstädte, angenommen wird, kommt es
gerade in Stoßzeiten immer wieder zu längeren Wartezeiten.
Um hier Erleichterung zu schaffen, ist jetzt eine "virtuelle Warteschlange" eingerichtet worden. Wer beim Anruf die eigene Telefonnummer mit überträgt, bekommt einen Platz in der Warteschlange
zugewiesen und kann erst einmal wieder auflegen. Wenn dieser Platz an der Reihe ist, kommt ein automatischer Rückruf vom ServiceCenter. Langes, durchgehendes Warten am Telefon ist nicht mehr
notwendig, die so gewonnene Zeit kann anderweitig genutzt werden.
Zunächst ist die virtuelle Warteschlange im Testbetrieb nur für die Rufnummer der Technischen Betriebe eingerichtet. Bei erfolgreichem Verlauf ist geplant, die Funktion auch für alle anderen
Rufnummern der Stadt anzubieten, die vom Bergischen Servicecenter bedient werden.
Kommentar schreiben