
Lesen ist der Schlüssel zum Lernen: Stadtbibliothek schließt Kooperationsvereinbarung mit Kindertagesstätten
Solingen/Lesen ist der Schlüssel zum Lernen. Leselust ist wichtig für das Leben. Denn wer gerne liest, wird auch gerne lernen und hat in der Wissensgesellschaft größere Chancen. Für die
Stadtbibliothek Solingen ist es eine wichtige Aufgabe Kindern Spaß und Vorfreude auf das Lesen zu vermitteln. Dabei kommt der Zusammenarbeit zwischen Bibliothek und Tageseinrichtungen für Kinder
eine besondere Bedeutung zu. Je früher Kinder in die Welt der Bibliotheken und der Bücher einsteigen, desto besser. Und wo könnte der Einstieg besser und einfacher gelingen als in der eigenen
Stadtbücherei vor Ort? Um systematisch und umfassend das Leseinteresse der Kinder zu fördern, haben Stadtbibliothek und fünf Kindertagesstätten jetzt eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.
Dabei steht die Vermittlung und Förderung von altersentsprechender Medienkompetenz im Mittelpunkt. Die Stadtbibliothek Solingen arbeitet mit ihren Angeboten sowie fast 100 Führungen im Jahr für
Kitas und Schulen bereits aktiv an diesem Konzept, bei dem auch die Vermittlung neuer, digitaler Medien hohen Stellenwert hat.
Um ihre Kooperationspartner:innen in diesen schwierigen Zeiten mit digitalen Ideen zu unterstützen bietet die Bibliothek zusammen mit dem Internetportal Onilo einen besonderen Lese- und Lernspaß:
180 animierte Bilderbücher, sogenannte Boardstories, welche auch interaktive Module enthalten, können per Smartphone, Tablet oder PC angeschaut und vorgelesen werden. Als Medienpartner wird die
Stadtbibliothek Solingen zukünftig mit dem Familienzentrum Klingenbande sowie den zu Familienzentren zusammengeschlossenen Kindertagesstätten Uhlandstraße und Scharrenberg (Familienzentrum
Ohligs), sowie Sandstraße und Wiedenhof (Familienzentrum Wald) diese Arbeit strukturieren und intensivieren.
Kindertagesstätte Klingenbande.
Ansprechpartnerin: Frau Jarrar, Tel.: 290 2808 / E-Mail: kita-klingenbande@solingen.de
Familienzentrum Uhlandstraße.
Ansprechpartnerin: Frau Rieke, Tel.: 62730 / E-Mail: kitauhlandstr@evangelische-kirche-solingen.de
Familienzentrum Scharrenberg.
Ansprechpartnerin: Frau Dalaff, Tel.: 320408 / E-Mail: kitascharrenbergerstr@evangelische-kirche-solingen.de
Familienzentrum Sandstraße.
Ansprechpartnerin: Frau Fischer, Tel.: 15349 / E-Mail: kitasandstr@evangelische-kirche-solingen.de
Familienzentrum Wiedenhof.
Ansprechpartnerin: Frau Biener, Tel.: 310875 / E-Mail: kitawiedenhof@evangelische-kirche-solingen.de
Stadtbibliothek Solingen.
Ansprechpartnerin: Frau Yvonne Picard Tel.: 290 3263 / E-Mail:y.picard@solingen.de
Kommentar schreiben