
Malteser bieten berufliche Orientierung
Solingen/Die Pandemie erschwert derzeit die Suche nach dem richtigen Ausbildungs- oder Studienplatz und Geschäftsaufgaben führen
Kleinunternehmer ebenso wie engagierte Berufstätige oftmals direkt in die Arbeitslosigkeit. Um Wartezeiten zu überbrücken
odersich beruflich (neu) zu orientieren, eignet sich ein Freiwilligendienst. Beim
Malteser Hilfsdienst werden aktuell wieder Plätze angeboten – auch für Ü27.Solingen, 22.02.2021: Die Zeiten sind schwierig, gerade jetzt, wodas Corona-Virus auch die
Substanz vieler Unternehmen angreiftund diese um ihre Existenz kämpfen. An die Einstellung von Auszubildenden ist hier oft kaum zu denken. Zumal der ein oderandere
Minijobber – vor allem im Gastro-Bereich - entlassen werden muss.Auch junge
Menschen, insbesondere Schulabgänger, tun sich augenblicklich mit der beruflichen Orientierung schwer. Praktika und
Berufsforen finden gar nicht oder nur online statt. Oft können Fragen
nur unzureichend beantwortet und praktische Erfahrungen gar nicht gemacht werden.Da bietet sich ein Freiwilligendienst bei den Maltesern geradezu
an. Hier ist persönlicher Einsatz wie im Hausnotruf gefordert. So sammeln die Freiwilligen erste Erfahrung mit dem Berufsalltag,bekommen Einblick in Logistik, Organisation, Administration und
sozialem Engagement. Sie machen aber auch wichtige Erfahrungen im Umgang mit Menschen, erleben Emotionen und
Dankbarkeit.„Die Kontaktbeschränkungen machen Alleinstehenden und Hilfebedürftigen sehr zu
schaffen. Dies entnehmen wir der erhöhten Nachfrage in unseren sozialen Diensten. Auch ist der Redebedarf unserer Kunden höher als sonst. Umso
wichtiger ist es, sich mehr Zeit zu nehmen als gewöhnlich“, berichtet Monika Tank, Leiterin Hausnotruf der Malteser Solingen. „Daher haben wir
weitere Stellen im Freiwilligendieneingerichtet, die ab sofort besetzt werden könnten.“ Für den Einsatz bieten die Malteser ein monatliches
Taschengeld(450,- Euro), eine Ausbildung zum Rettungshelfer sowie Fachschulungen und Seminare zur persönlichen und
politischen Bildung. Neben einem Schulabschluss sollten Interessierte den Führerschein Kl. B mit einem Jahr Fahrpraxis mitbringen.Auch ältere Interessierte können sich bei den Maltesern sozial
engagieren. Dazu werden Plätze für „Ü27“ in Voll- und Teilzeit angeboten. Gern nehmen die Malteser Solingen Bewerbungen entgegen und beantworten Fragen rund um das Thema Freiwilligendienst unter
Telefon 0212 – 20 63 90.
Kommentar schreiben