
LVR unterstützte Arbeitgeber in Solingen mit mehr als 510.000 Euro zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
LVR-Inklusionsamt veröffentlicht Jahresbericht 2019/2020 / Unterstützung mit insgesamt rund 50 Millionen Euro für die Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung im Rheinland
Solingen, 23. Februar 2021. Im Jahr 2019 haben das Inklusionsamt des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) und die rheinischen Fachstellen für behinderte Menschen im Arbeitsleben Arbeitgeber in
Solingen in 255 Fällen mit mehr als 510.000 Euro zur Beschäftigung schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen unterstützt. Von den Mitteln wurden neue Ausbildungs- und Arbeitsplätze
geschaffen sowie Räumlichkeiten und Arbeitsplätze behinderungsrecht gestaltet. Rheinlandweit waren es insgesamt mehr als 38,5 Millionen Euro in 8.579 Fällen. Hinzu kommen mehr als 11,5 Millionen
Euro, die schwerbehinderte Menschen im Rheinland beispielsweise für technische Arbeits-, Kraftfahrzeug-, Wohnungshilfen oder Arbeitsassistenzen erhielten. Dies geht aus dem neuen Jahresbericht
2019/2020 des LVR-Inklusionsamtes hervor.
„Eine sinnvolle Tätigkeit mit eigenem Verdienst stärkt das Selbstbewusstsein, bringt Anerkennung und auch gesellschaftliche Teilhabe“, erklärt Prof. Dr. Angela Faber, LVR-Dezernentin Schulen,
Inklusionsamt, Soziale Entschädigung. „Die Schaffung neuer Arbeitsplätze sowie die Sicherung wettbewerbsfähiger Arbeitsplätze für Menschen mit einer Schwerbehinderung sind daher das oberste Ziel
des LVR-Inklusionsamtes und seiner Fachdienste sowie der Fachstellen für behinderte Menschen im Arbeitsleben bei den Kreisen und Städten im Rheinland. Viele Menschen mit einer Schwerbehinderung
verfügen über Qualifikationen, von denen Arbeitgeber profitieren. Auch in Zeiten der Pandemie berät und fördert der LVR daher weiterhin zuverlässig in Kooperation mit den Rehabilitationsträgern
wie Arbeitsagentur und Rentenversicherung.“
Insgesamt lebten zum 31. Dezember 2019 in Solingen 17.828 Menschen mit einer Schwerbehinderung, im Rheinland 1.005.041. Der Anteil der Behinderungen nimmt ab dem 45. Lebensjahr deutlich zu: Fast
90 Prozent aller Menschen mit Schwerbehinderung sind älter als 45 Jahre.
Kommentar schreiben