Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
25. Februar 2021

Amphibien auf Wanderschaft

 Amphibien auf Wanderschaft



Schutz für Erdkröte, Grasfrosch und Feuersalamander

Solingen/red-Kaum sind die ersten frühlingshaften Tage da, wandern Erdkröten, Grasfrösche und Feuersalamander von ihren Winterquartieren zu den Laichgebieten. Um die Tiere auf ihrer Wanderschaft zu schützen, wird auch in diesem Jahr der Hohlenpuhler Weg zwischen Wipperkotten und Friedrichtsaue sowie die Straße Götsche zwischen Langhansstraße und Zur Rietrather Mühle gesperrt. Beide Straßen führen durch Naturschutzgebiete, deren Wäldern und Gewässer Amphibien besonders geschützte Lebensräume bieten. Die Vollsperrung gilt von Freitag, 26. Februar, bis voraussichtlich Dienstag, 6. April. Friedrichsaue ist über Soligen-Widdert, Severinstraße, weiter erreichbar, Götsche 1-4 kann über Langenfeld-Richrath angefahren werden.

Außerdem werden an vielen Stellen Amphibienzäune mit Fangeimern für die wandernden Tiere aufgebaut: Caspersbroich, Papiermühle, Theegarten (zum Papiermühler Bachtal), Tiefendick, Schellberger Weg (südlich Sattelsberg), Untenfürkelt, Friedrichsaue, Wipperauer Straße (östlich Horn), Langhansstraße und Hermann-Löns-Weg. Dort werden regelmäßig Arten bestimmt und Zählungen vorgenommen. Über die Straße gebracht werden sollten die Tiere nur von geschulten Personen. Sie treffen auch besondere Hygienevorkehrungen, damit sich der eingeschleppte Hautpilz bei Feuersalamandern nicht weiter verbreiten kann.

Fragen zum Artenschutz beantwortet die Untere Naturschutzbehörde: Marita Klause, Telefon 290 6579, natur-umwelt@solingen.de.

 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 13.04.2021

Stand 13.04.2021 - 09:10 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.705 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 568 Personen nachgewiesen infiziert, 35 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 6.971 Menschen sind wieder genesen. 166 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 271 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 170,2 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.621 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.336 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen