Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
04. März 2021

Kompost aus dem Bärenloch

 Kompost aus dem Bärenloch



Solingen/red-Nährstoffe für Pflanzen und Beete

Der Frühling steht vor der Tür und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Jetzt heißt es den Garten fit machen und den Boden bestmöglich auf die warme Jahreszeit vorbereiten. Pflanzen, Beete und Co. warten nach der langen Ruhepause auf wichtige Nährstoffe.

Da kommen die reichhaltigen Kompostprodukte der Entsorgung Solingen GmbH (ESG) genau richtig. Der hauseigene Kompost besitzt als Qualitätsmerkmal das RAL-Gütezeichen der „Bundesgütegemeinschaft Kompost". Im Gegensatz zu torfhaltigen Produkten ist er besonders klimafreundlich und 100 Prozent lokal - nur Grünschnitt aus Solinger Gärten und städtischen Parkanlagen. Unverpackte Komposterde (0-20 mm) gibt es sogar kostenlos zum Mitnehmen im eigenen Transportbehältnis.

Darüber hinaus werden Pinienrinde und Rindenmulch angeboten. Diese wirken vorbeugend gegen Unkrautwuchs, halten kühl sowie feucht und regulieren somit die Bodentemperatur. Auch mit der Blumenerde „Blütezeit", die sich für alle Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen eignet und einen hohen Gehalt an organisch gebundenen Nährstoffen aufweist, macht kein Gartenliebhaber etwas falsch. Das angebotene Erdsubstrat wird aus gütegesichertem Grünschnittkompost sowie Mutterboden hergestellt.

Alle Kompostprodukte können am EntsorgungsZentrum Bärenloch (Cronenberger Straße 177) erworben werden. Am Müllheizkraftwerk (Sandstraße 16a) gibt es Blumenerde, Gartenkompost und Pinienrinde als Sackware. Vor Ort sowie auf der Homepage der Technischen Betriebe Solingen gibt es Informationen zu den Preisen: tbs.solingen.de

 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 13.04.2021

Stand 13.04.2021 - 09:10 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.705 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 568 Personen nachgewiesen infiziert, 35 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 6.971 Menschen sind wieder genesen. 166 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 271 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 170,2 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.621 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.336 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen