
Sport und Spiel: Das ist jetzt erlaubt
Solingen/Sportanlagen unter freiem Himmel können öffnen
Die neuen Corona-Beschlüsse erlauben kleine Lockerungen im Sport. Der Freizeit- und Amateursportbetrieb bleibt zwar landesweit verboten, doch ist es nun erlaubt, unter freiem Himmel nicht nur
alleine oder zu zweit ohne Abstand Sport zu treiben, sondern auch mit maximal fünf Personen aus zwei verschiedenen Haushalten sowie beliebig vielen Personen, wenn sie einem Hausstand angehören.
Zudem können Trainer oder Übungsleiter einzelne Sportlerinnen und Sportler anleiten. Grundsätzlich gilt: Die Personen oder Gruppen müssen untereinander einen Abstand von fünf Metern
einhalten.
Diese neuen Regeln gelten auch auf vereinseigenen und öffentlichen Sportanlagen unter freiem Himmel, die nun wieder öffnen können. So gibt es bereits ab morgen (Mittwoch, 10. März) auf der
Jahnkampfbahn wieder Laufen unter Flutlicht, jeweils montags, mittwochs und donnerstags, 18-21 Uhr. Gemeinschaftsräume einschließlich Umkleiden und Duschen dürfen jedoch nicht genutzt werden,
auch Toiletten bleiben geschlossen.
Auf den vereinseigenen Anlagen müssen die Vereine darauf achten, dass die geltenden Regeln eingehalten werden. Auf den städtischen Freisportanlagen sind diejenigen Vereine dafür zuständig, die
sie in der vertraglich vereinbarten Zeit tatsächlich nutzen und Schlüsselgewalt haben. Darüber hinaus liegt die Verantwortung bei der Stadt.
Besondere Regeln gelten für Kinder: Gruppen von bis zu 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahren können gemeinsam Sport treiben, spielen und sich bewegen, betreut von maximal zwei Trainern oder
Aufsichtspersonen. Für sie ist sowohl der Trainings- als auch der Wettkampbetrieb möglich.
Sport- und Turnhallen sind ab sofort zunächst ausschließlich für den Schulsport wieder geöffnet.
Bolzplätze können wieder genutzt werden, jedoch müssen auch dort die aktuellen Regeln eingehalten werden.
Spielplätze sind geöffnet. Begleitpersonen und Kinder ab Grundschulalter müssen dort aber Masken tragen. Erwachsene Begleitpersonen müssen zudem den Mindestabstand einhalten, für Kinder gilt das
nicht. Auch die Hygieneregeln sind zu beachten.
Angesichts der weiterhin hohen Inzidenzwerte appelliert die Stadt, die Regeln strikt einzuhalten, vorsichtig zu agieren, unnötige Kontakte zu vermeiden und die bekannten Hygienevorgaben zu
befolgen.
PM der Stadt Solingen
Kommentar schreiben