
Nacht der Bibliotheken
Solingen/red-Eine gute Nachricht in Corona-Zeiten: Die landesweite „Nacht der Bibliotheken" findet, wie geplant, am Freitag, 19. März, statt. Da Veranstaltungen vor Ort leider immer noch nicht
möglich sein, geht sie ins Internet: Fast 180 Bibliotheken aus Nordrhein-Westfalen sowie 40 aus Schleswig-Holstein bieten ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm.
Die Stadtbibliothek Solingen beteiligt sich mit einer Livestream-Show mit Dragperformances, Kabaretteinlagen und literarischer Comedy. „Bibliothek bei Nacht - Drag meets literature" - unter
diesem Motto schleicht sich die Theatergruppe „K(l)einkunst e.V." in die Bibliothek und zeigt eine glitzernde Show, die die leise Welt der Literatur und die bunte Glitzerwelt des Theaters
vereint.
Die Show und viele weitere Angebote, von der Autor:innen-Lesung bis zur Kochshow werden auf der gemeinsamen Veranstaltungs-Homepage und auf Social-Media-Kanälen präsentiert:
www.nachtderbibliotheken.de
#bibnacht
Das Programm der Stadtbibliothek Solingen wird zudem am 19. März um 20:15 Uhr live gesendet (kostenfrei):
stadtbibliothek.solingen.de
Das Motto der diesjährigen Nacht heißt „Mitmischen". Kund:innen der Stadtbibliothek winkt in der Woche vor dem 19. März ein kleines Giveaway in Form von Kochlöffel und Rezept.
Die Schirmherrschaft über die „Nacht der Bibliotheken" hat Elke Büdenbender, Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, übernommen. In ihrem Grußwort schreibt sie: "In Zeiten von Fake
News und Verschwörungserzählungen ist das Besinnen auf unsere demokratischen Werte, Regeln und Handlungsmuster wichtiger denn je. Doch niemand wird automatisch als Demokratin oder Demokrat
geboren. Demokratie muss gelernt, gelebt und erfahren werden. Öffentliche Bibliotheken gehören zu den Orten, an denen dies alles möglich ist."
Die „Nacht der Bibliotheken" wird vom Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. organisiert und großzügig vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.
Als Medienpartner konnte erneut WDR 5 gewonnen werden
Kommentar schreiben