
5.300 Tonnenn Süßwaren in Solingen
Solingen/Branche mit hohen Umsätzen | NGG fordert Lohn-Plus für Beschäftigte
Pandemie lässt Appetit auf Süßwaren steigen: 5.300 Tonnen in Solingen
Hunger auf Schokolade & Co. in der Pandemie gestiegen: In Solingen wurden im vergangenen Jahr rein rechnerisch rund 5.300 Tonnen Süßwaren gegessen – davon allein 1.500 Tonnen
Schokoladenwaren, 890 Tonnen Knabberartikel und 710 Tonnen Speiseeis. Diese Zahlen hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ermittelt. Nach Angaben des Bundesverbandes der Deutschen
Süßwarenindustrie stieg der Verbrauch süßer und salziger Snacks im vergangenen Jahr um 2,6 Prozent auf durchschnittlich 33,4 Kilo pro Kopf. Die Gewerkschaft fordert, die Beschäftigten in der
Herstellung an den steigenden Umsätzen der Branche zu beteiligen. Im April beginnt die Tarifrunde für die Süßwarenindustrie in Nordrhein-Westfalen.
PM NGG
Kommentar schreiben