Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
24. März 2021

Damit der Bach natürlich fließt

Damit der Bach natürlich fließt


Arbeiten starten: Neues Entwässerungssystem

Solingen/Am Donnerstag, 25. März, beginnen die Arbeiten am Weinsberger Bach nahe der Platzhofstraße. Dort erneuern die Technischen Betriebe Solingen das Entwässerungssystem und gestalten es umweltverträglicher. Die vorhandene Gewässeraue wird zum sogenannten „Retentionsraum", zum natürlichen Überflutungsgebiet.

Zuvor muss vor dem Regenwasserkanal Platzhofstraße ein neues Drossel- und Überlaufbauwerk errichtet werden. Sobald es in Betrieb ist, erhält der Bach seinen natürlichen Abfluss nahezu zurück und wird nicht mehr durch große Wassermengen stark belastet. In einem nächsten Schritt wird der veraltete Regenüberlauf Platzhofstraße erneuert. Die technischen Veränderungen führen im Ergebnis dazu, dass der Weinsberger Bach sauberer wird.   

Zunächst wird vor allem im Bereich der Weinsbergtalstraße gearbeitet. Dort ändert sich für etwa ein Jahr die Verkehrsführung: In Höhe Hausnummer 103 wird die Straße voll gesperrt. Die Einbahnregelung wird aufgehoben, sodass die Anfahrt von beiden Seiten möglich ist. Umleitungsstrecken werden ausgeschildert. Wer zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, kann passieren.

Etwa ab Sommer starten die Arbeiten am Regenüberlauf. Die Platzhofstraße wird in dieser Höhe eingeengt, bleibt aber immer zweispurig befahrbar. Die Bauzeit beträgt insgesamt rund 18 Monate.

Hintergrund

Der Weinsberger Bach wird immer wieder durch große Wassermengen stark belastet. So fließt bei Bedarf, etwa bei starkem Regen, Wasser aus der Siedlungsentwässerung hinein - aus dem Regenrückhaltebecken Fritz-Reuter-Straße, dem Regenüberlauf Platzhofstraße und dem Regenwasserkanal Platzhofstraße. Der natürliche Gewässerabfluss ist dadurch verändert, die Gewässerökologie gestört. Deshalb wird das Entwässerungssystem jetzt angepasst.

 
Symbolbild

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 13.04.2021

Stand 13.04.2021 - 09:10 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.705 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 568 Personen nachgewiesen infiziert, 35 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 6.971 Menschen sind wieder genesen. 166 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 271 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 170,2 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.621 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.336 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen