Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
04. April 2021

Malteser bieten Online-Sprechstunde


Malteser bieten Online-Sprechstunde

Solingen/Malteser bieten Online-Sprechstunde für Erste Hilfe Auch in Zeiten des Corona-Lockdowns, in denen Erste Hilfe-Kursegar  nicht  oder  nur   stark   eingeschränkt  unter  strengen  Auflagenangeboten werden können, stehen die Malteser mit Rat und Tat zur Seite. Ab 08.04.21 werden nun wöchentlich Fragen rund um die Erste Hilfe in einer Online-Sprechstunde fachkompetent beantwortet. Viele Schulungsangebote werden zwischenzeitlich online angeboten. Dies gilt nicht für Erste Hilfe-Kurse; denn praktische Übungen   wie   die   Herz-Lungen-Wiederbelebung   können   nicht   digital trainiert werden. Arbeitsschutzrechtliche Auflagen sowie malteserinterne Schutzmaßnahmen   machen   ein   Präsenzangebot   für  die  Erste   Hilfe-Ausbildung derzeit fast unmöglich. „Bei uns stehen der Schutz sowie die Gesundheit unserer Kunden und Ausbildungskräfte an erster Stelle!“betont Bettina Heuschkel, Ehrenamtsreferentin der Malteser im Bezirk Rheinland Nord-Ost. „Daher bieten wir bis mindestens 30.04.21 keine Erste Hilfe-Schulungen an.“Den Maltesern ist aber sehr wohl bewusst, dass sich im Alltag – egal ob privat, beim Sportverein oder im Betrieb – immer wieder spezielle Fragen rund um die Erste Hilfe ergeben. So stellt zum Beispiel ein neuer Mitarbeiter mit Epilepsie das Kollegium ebenso wie der junge Kicker mit Zahnverlust den Trainer vor die Frage „Was tun im Notfall?“
Darum, Menschen in derartigen und ähnlichen Situationen fit zu machen,kümmert sich ab sofort ein rettungsdienstlich qualifizierter Ausbilder in einer   kostenlosen   Online-Sprechstunde   via   Microsoft   Teams   jeweils donnerstags von 15 -16 Uhr. Termine und Zugangsdaten findet man unterwww.malteser-solingen.de Seit Beginn der Corona-Pandemie mussten allein die Malteser Wuppertal mehrere   Hundert   Erste   Hilfe-Schulungen   aufgrund   der   Lockdown sabsagen. Darunter leiden nicht nur Führerscheinanwärter, sondern auch pflegende Angehörige und vor allem die Betriebe, welche verpflichtet sind,Betriebshelfer vorzuhalten und regelmäßig fortbilden zu lassen.Im Hinblick auf die Betriebshelfer-Qualifizierung berät das Team  des Dienstleistungszentrums   Ausbildung   auch   außerhalb   der   Online-Sprechstunden gebührenfrei sowohl über die neuen Regelungen der DGUV (Dachverband der Unfallversicherungsträger), aber auch über die pandemische Entwicklung und die damit verbundene Kursplanung. Infosunter Telefon 0800 – 86 85 840.Termine   und   die   Möglichkeit   der   Online-Anmeldung   gibt   es   unterhttps://www.malteser.de/kursangebote.html Das   Online-Angebot   wird fortlaufend aktualisiert – regelmäßiges Reinschauen lohnt sich also.


Foto Malteser  

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Corvid: Solingen 13.04.2021

Stand 13.04.2021 - 09:10 Aktuelle SituationInsgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie in Solingen bisher 7.705 bestätigte Fälle gemeldet.Aktuell sind 568 Personen nachgewiesen infiziert, 35 Patient:innen werden derzeit stationär behandelt, die übrigen ambulant betreut. 6.971 Menschen sind wieder genesen. 166 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.In den letzten sieben Tagen sind insgesamt 271 Corona-Neuinfektionen festgestellt worden. Damit entfallen 170,2 neue Fälle auf je 100.000 Menschen, die in der Klingenstadt leben.In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 1.621 Personen. Die Quarantäne beenden konnten 29.336 Personen.

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de


+++Werbung

Solingen Bücher


Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen