
Stadtteilbeirat Burg: Wer macht mit?
Solingen/Wer möchte sich im Stadtteilbeirat Burg engagieren? Das Stadtteilmanagement ruft interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Burg sowie Akteure vor Ort auf, sich für den Stadtteilbeirat zu
bewerben, der im April gewählt wird. Dem Stadtteilbeirat gehören insgesamt 14 Personen an, außerdem ihre Stellvertretungen. Acht Mitglieder sowie acht Vertretungen werden aus der Bürgerschaft
gewählt. Sie stehen für die Anwohnerschaft, etwa Familien und Senioren, und diejenigen, die in Gastronomie und Tourismus aktiv sind. Hinzu kommen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und
Institutionen.
Bewerbungen sind bis zum 17. April möglich. Coronabedingt findet die Wahl nicht, wie ursprünglich geplant, im Rahmen eines Stadtteilforums statt. Stattdessen können Interessierte Wahlzettel am
Stadtteilbüro abholen und auch dort wieder abgeben. Die Wahl findet kontaktlos statt am Donnerstag, 22. April, 16-19 Uhr und am Samstag, 24. April, 10-14 Uhr.
Der Stadtteilbeirat entscheidet etwa über die Vergabe von Geldern aus dem Verfügungsfonds. Vorrangig gefördert werden damit Aktivitäten vor Ort, die Menschen zusammenbringen, sie aktiv
einbeziehen, Stadtteilkultur oder Nachbarschaft stärken. So kann es etwa um ein Stadtteil-Picknick gehen, um Kinder- und Jugendprojekte oder eine Aufwertung des öffentlichen Raums. Pro Antrag
steht eine Fördersumme von maximal 1.500 Euro zur Verfügung, insgesamt 37.500 Euro bis zum Jahr 2023. Ideen einbringen kann jeder, der in Burg wohnt, gewerblich tätig ist oder sich für einen
Burger Verein oder Verband engagiert. Die erste Antragsfrist in diesem Jahr endet am Mittwoch, 19. Mai. In der Regel können drei- bis viermal im Jahr Anträge gestellt werden.
Weitere Informationen bietet das Stadtteilmanagement Burg:
Internet: Stadtteilmanagement Burg
Fon: 01520 2171 486
E-Mail: info@stadtteilmanagement-burg.de
Kommentar schreiben