
FDP fordert mehr Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit bei den Bussen
Solingen/Die Freien Demokraten haben die klare Erwartung an den neuen Nahverkehrsplan, dass die Solinger Busse in Zukunft zuverlässiger und pünktlicher werden, sowie für alle Menschen in unserer
Stadt barrierefrei erreichbar sind. „Nur so können wir den ÖPNV stärken und für die Bürger attraktiver machen. Unpünktlichkeit, langes Warten und unzuverlässige Abfahrtsanzeigen an den
Haltestellen, bringen niemanden zum Umstieg vom Auto auf den ÖPNV. Wir brauchen endlich in den Solinger Bussen ein Rechnergestütztes Betriebsleitsystem (ITCS), damit die Busfahrerinnen und
Busfahrer ihre aktuellen Abweichungen vom Fahrplan einsehen und die Echtzeitinformationen an die Anzeigen der Haltestellen gesendet werden können. Damit können die Busse pünktlicher und
verlässlicher werden,“ sagt Jonas Brinkmann, Mitglied der FDP im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität.
„So ein System ist in nahezu jeder Stadt in Deutschland längst seit vielen Jahren Standard. In Solingen ist es aber so, dass der Busfahrer morgens ein laminiertes Papier mit den Haltestellen und
Fahrplanzeiten erhält und er dann nach seiner eigenen Uhr und Einschätzung fährt. Dadurch entstehen zwangsläufig Abweichungen vom Fahrplan,“ kritisiert Brinkmann. „Die Solinger Stadtwerke müssen
endlich die digitalen Möglichkeiten im ÖPNV nutzen.“
Die FDP fordert weiter, dass der ÖPNV in den nächsten Jahren vollständig barrierefrei werden muss. Die Stadt plant jedoch nur Haltestellen mit besonders großen Fahrgastaufkommen oder
Verknüpfungsfunktionen barrierefrei umzugestalten. „Das ist zu wenig. Um wirklich jedem Einzelnen die Nutzung des ÖPNV zu ermöglichen, muss jede Haltstelle barrierefrei sein,“ sagt
Brinkmann.
Symbolbild
Kommentar schreiben