
Bürgerantrag zum Erhalt der Kleingartenanlage Bussche-Kessel-Weg
Solingen/red.-Vertreter der Bürgerinitiative L405-B229nein, des BUND Deutschland sowie des Kleingartenverein Bussche-Kessel-Weg wenden sich mit ihrem Bürgerantrag vom 14.04.2021 an die Gremien
der Stadt Solingen gegen das drohende Aus der Kleingartenanlage Bussche-Kessel-Weg. Ziel des Bürgerantrags ist es, die traditionsreiche Kleingartenanlage dauerhaft zu erhalten und in ihrem
Bestand zu sichern. Der Oberbürgermeister wird aufgefordert, die hierfür notwendigen Verwaltungsschritte einzuleiten
Hintergrund
Angesichts der aktuellen Mediendarstellung erscheint es wichtig, auf die besondere Bedeutung der Anlage hinzuweisen. Sie steht für gelebten Umweltschutz, für den Erhalt der Artenvielfalt sowie
Klimaschutz konkret für den Wohnstandort Ohligs (Stichwort: Kühlende Luftzufuhr). Gleichzeitig ist sie ein Musterbeispiel für interkulturelle Integration, ein Ort für gewachsene familiäre sowie
soziale Bindungen und für einen hohen Freizeitwert.
Diese und weitere Argumente sind im Bürgerantrag explizit dargelegt.
Kommentar schreiben