
Solingen zeigt am Mittwoch Flagge
Solingen/red-Seit 56 Jahren diplomatische Beziehungen zwischen Israel und Deutschland
Die Klingenstadt zeigt Flagge: Am Mittwoch wird die israelische Landesfahne am Rathaus gehisst. Damit erinnert die Solinger Stadtverwaltung an den 12. Mai 1965, die Aufnahme diplomatischer
Beziehungen zwischen Israel und Deutschland. Ein Jahr später wurde die Deutsch-Israelische Gesellschaft gegründet, deren 6000 Mitglieder sich bundesweit um die Intensivierung der Beziehungen
bemühen.
"Den Antisemitismus zu bekämpfen bleibt die ständige Aufgabe aller aufgeklärten und vernünftig denkenden Menschen in unserem Land und in ganz Europa. Deshalb hissen wir die Flagge Israels und
senden damit ein Zeichen unserer unverbrüchlichen Freundschaft und Solidarität mit Israel und auch mit den Jüdinnen und Juden in der Klingenstadt und im Bergischen Land.", betont
Oberbürgermeister Tim Kurzbach. Beide Länder würden von der Zusammenarbeit und dem regen Austausch in Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Sport profitieren. Die lebendige Städtefreundschaft mit
Ness Ziona sei ebenso ein Hoffnungszeichen wie die bundesweiten Beiträge zum aktuellen Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland", in dessen Rahmen am 8. Mai drei Ausstellungen im
Zentrum für verfolgte Künste eröffnet wurden.
Kommentar schreiben