
Solingen/ Israelische Landesfahne verbrannt
Oberbürgermeister erklärt: Wir treten dem Hass entgegen
Solingen/Gestern wurde vor dem Rathaus die israelische Landesfahne gehisst. Die Solinger Stadtverwaltung erinnerte damit an die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland
am 12. Mai 1965. Oberbürgermeister Tim Kurzbach betonte aus diesem Anlass: „Wir setzen ein Zeichen unserer unverbrüchlichen Freundschaft und Solidarität mit Israel und auch mit den Jüdinnen und
Juden in der Klingenstadt und im Bergischen Land. Den Antisemitismus zu bekämpfen bleibt die ständige Aufgabe aller vernünftig denkenden Menschen in unserem Land und in ganz Europa."
In der Nacht wurde die Fahne vor dem Rathaus von unbekannten Tätern verbrannt. Die Polizei ermittelt. „Diese schändliche Tat ändert nichts an unserer Haltung", erklärt Kurzbach am heutigen
Donnerstag. „Wer glaubt, mit dem Verbrennen einer Fahne unsere Solidarität erschüttern zu können, täuscht sich. Dem Hass gegen jüdische Menschen, der gegenwärtig immer deutlicher zu beobachten
ist, treten wir entschieden entgegen. Wir setzen uns ein für die Würde eines jeden Menschen auf der ganzen Welt!"
Der Oberbürgermeister kündigt an: "Gemeinsam werden wir in unserer Stadtgesellschaft deutliche Zeichen gegen Antisemitismus und für den Frieden in unserer Stadt, im Nahen Osten und auf der Welt
setzen." Darüber werde man sich in den nächsten Tagen intensiv beraten.
Kommentar schreiben
Klaus Striepen (Donnerstag, 13 Mai 2021 13:15)
Im verbrennen war wir schon immer gut. Ob Bücher, Menschen oder Fahnen . Traurig. Toleranz und Integration bedürfen unsere besondere Anstrengung.
Klaus Frahm (Donnerstag, 13 Mai 2021 14:58)
Wenn ich die Bilder aus Gelsenkirchen sehe, habe ich andere Täter im Sinn. Fremdschämen liegt mir fern, doch hier bin ich ins Mark getroffen. Angriffen jeder Art gegen das Volk Israels ist entschieden Widerstand zu leisten. Jeder Aggressor ist mit der vollen Härte des Gesetztes zu begegnen! Ich bin der Überzeugung, daß diesen Menschen nicht mit Deeskalation zu begegnen ist und solche "Demonstrationen" sofort und mit allen Mitteln des Staates zu beenden sind. Wer sich auf diese Weise gegen die Grundregeln unserer Gesellschaft stellt, hat in dieser seinen Platz verloren!