
Solingen/Schon bald ist die Häuserzeile am Neumarkt Geschichte. Der kleine Anbau an Haus 13 wurde schon abgerissen. Die Gebäude am Neumarkt, die dem Sparkassenneubau weichen, wurden wohl Jahren
1870–1910 errichtet. Das wohl älteste Haus dürfte die Nr. 13 sein. Rainer Wengenroth erzählte uns die Geschichte der Nummer 13. Vor 1918 gab es in dem Gebäude keinen gastronomischen Betrieb. Die
Großeltern, Anna und Arthur Wengenroth, kauften 1918 das Gebäude und führten ab da ein Restaurant.
Arthur Wengenroth jun. übernahm den Betrieb Anfang der 1950er Jahre. Mit großem Presseecho gab Arthur Wengenroth 1959 das Restaurant auf. Danach eröffnet er in den Räumlichkeiten die Bar
"Maxim".
Anfang der 1960er Jahre erfolgte der Ausbau der Gebäudeecke zum Ladenlokal als Wein - und Spiritosenhandel. Später gab es einen Eisverkauf und zuletzt einen Imbiss.
Ende der 1960er/Anfang 1970er Jahre wurde der Hof Restaurantgarten und Garagen überbaut. Das Restaurant übernahm dann Ossi Schneider und führte es als "Acapulco". Branco Krolo folgte und
nannte das Lokal "Dubrovnik". Nach einer Zeit als Diskothek "Studio 54" gab es einen erneuten Wechsel des Pächters.
Im Jahre 1999 verkauften Rainer Wengenroth und seine Schwester Grundstück und Gebäude an einen Bauunternehmer Higleh. Bis zuletzt wurde in den Räumen der Lokalität das Speiserestaurant "Fasil"
betrieben. Der Inhaber zog in ein anderes Haus am Neumarkt.
Einige bisher unveröffentlichte Fotos aus dem Privatbesitz der Familie Wengenroth werden in einem Buchprojekt 2022 veröffentlicht. Der große Bildband ist zurzeit in Arbeit.
Text Peter Nied (c)
Privat Foto Rainer Wengenroth (c)
Kommentar schreiben