
Gewerkschaft kritisiert Niedriglöhne in der Floristik
Boomendes Geschäft mit Blumen und Pflanzen: Floristinnen in Solingen sollen profitieren
Solingen/red-Gartenmärkte und Blumengeschäfte erleben in der Pandemie einen Ansturm – doch wer Sträuße bindet und Pflanzen pflegt, arbeitet in Solingen meist zu Niedriglöhnen. Das kritisiert die
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und fordert für die überwiegend weiblichen Beschäftigten in der Floristik mehr Geld. Die Arbeitgeber sollten an den Verhandlungstisch
zurückkehren und einen neuen Tarifvertrag für die Branche abschließen.
Kommentar schreiben