
Fahrraddemo 04.06.2021
Solingen/red-Am 04.06. um 16.30 Uhr veranstaltet die Ortsgruppe Fridays for Future anlässlich des Tages des Fahrrads (einen Tag zuvor, 03.06.) eine Fahrraddemo.
Die Ortsgruppe möchte damit auf die Rechte und Belange der Fahrradfahrenden aufmerksam machen und verdeutlichen, dass der Ausbau der Radinfrastruktur einen wichtigen Baustein der kommunalen
Verkehrswende darstellt.
Aus der 1,5°C Machbarkeitsstudie des Wuppertal Instituts geht hervor, dass der Pkw-Bestand in Städten auf 1/3 des heutigen Wertes gesenkt werden muss. Dafür ist der Ausbau der Rad- und
Fußinfrastruktur notwendig.
"Um mehr Bürger*innen für den Radverkehr gewinnen zu können, müssen gute Bedingungen für Radfahrende geschaffen werden, denn nur mit einer sicheren und nutzerfreundlichen Radinfrastruktur können
Solinger Bürger*innen vom Radfahren überzeugt werden." (Lenja Königs, Fridays for Future Solingen)
Die Ortsgruppe konkretisiert, dass es in Solingen an sicheren Radwegen und Abstellplätzen für Fahrräder mangele. Andere Städte seien da schon viel weiter, betont die Ortsgruppe. Unter den kleinen
Großstädten belegt Solingen den Platz 34 von 41 (Fahrradklima Test ADFC 2020).
"Viele Solinger*innen fühlen sich mit den aktuellen Radfahrmöglichkeiten unsicher und trauen sich nicht, mit dem Fahrrad durch die Stadt zu fahren. Jedoch sollten alle Verkehrsteilnehmer*innen
ein Gefühl von Sicherheit im Straßenverkehr haben." (Lucy Sohnius, Fridays for Future Solingen)
Diese Erfahrung bestätigte sich, als im Vorfeld der Fahrraddemo einige Teilnehmende Unsicherheit bezüglich der fehlenden Sicherheit im Solinger Fahrradverkehr äußerten. Es erfolgten aus diesem
Grund sogar Absagen.
Zusätzlich möchte die Ortsgruppe auf den für Klima und Natur schädlichen Ausbau der A3 aufmerksam machen. "Dass weiterhin Autobahnen gebaut und erweitert werden, steht im völligen Widerspruch zur
Verkehrswende" (Karsten Römling, FFF Solingen). Zudem sei der betroffene Abschnitt der A3 kaum ausgelastet, es bestünde also gar keine Notwendigkeit zum Ausbau.
Aufgrund der aktuellen Coronalage bitten wir um Anmeldung unter solingen@fridaysforfuture.de. (Anschließend an diese erhalten Teilnehmende Startort -und ziel.)
Bei Rückfragen stehen gerne die unten genannten Kontaktpersonen zur Verfügung.
--
Fridays for Future Solingen
Kommentar schreiben