
Lesen, Hören, Stempel sammeln
Sommerleseclub für die ganze Familie
Solingen/Seit Jahren startet im Juni in ganz Nordrhein-Westfalen der Sommerleseclub. Und auch die Stadtbibliothek ist mit ihren Angeboten wieder dabei. Schülerinnen und Schüler, Geschwister,
Eltern, Freundinnen und Freunde sind zum Mitmachen eingeladen. Ganz gleich, ob man alleine teilnimmt oder im Team: Mit dem Lesen von Büchern, dem Hören von Hörbüchern und bei verschiedenen
Veranstaltungen kann man Stempel für das Logbuch sammeln. Am Ende der Sommerferien wird die erfolgreiche Teilnahme mit einer Urkunde belohnt.
Neben brandneuen Medien vor Ort, Mummstraße 10, bietet die Stadtbibliothek Solingen über ihre virtuelle Zweigstelle - den Bergisch eMedien - Unterhaltung für alle Lesehungrigen. Lesefreude, Spaß
und Kreativität stehen dabei im Vordergrund. Alle Veranstaltungen finden auch in diesem Jahr im Rahmen des Ferien(s)passes statt, selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln.
Neu sind diesmal vier Clubtreffen mit spaßigen Aktionen wie Gaming, Basteln und Co. Das Ende des Sommerleseclubs soll am Samstag, 28. August, mit einer Abschlussparty gefeiert werden.
Der Sommerleseclub ist ein Leseförderungsprojekt des Kultursekretariates NRW und wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Wer mitmachen möchte, kann sich ab
sofort in der Kinderbibliothek anmelden. Die ausgefüllten Logbücher müssen bis zum 18. August zurück gegeben werden.
Weitere Infos:
in der Kinder- und Jugendbibliothek (aktuell nur mit Termin)
per Telefon: 290 3214
per E-Mail: kinderundjugendbibliothek@solingen.de.
www.sommerleseclub.de/bibliotheken/solingen.
Kommentar schreiben