
Elektromobilitätstag 2021
Solingen/Wiederauflage nach erfolgreicher PremiereGerade erst hat die Bundesregierung eine Änderung des Klimaschutzgesetzes beschlossen, die die Klimaschutzvorgaben verschärfen und das Ziel der
Treibhausgasneutralität bis 2045 verankern soll. Elementarer Baustein: Die Verkehrswende und der Umstieg auf Elektroautos. Wer sich für das Thema interessiert, aber noch Fragen hat, ist am 21.
August beim Elektromobilitätstag derStadtwerke Solingen bestens aufgehoben:Von 11 bis 16 Uhr können sich Besucher auf dem Stadtwerke-Gelände an der Beethovenstraße 210 über nachhaltige
Lademöglichkeiten, E-Autos, E-Bikes, Fördermöglichkeiten etc. informieren. Die Veranstaltung war im letzten Jahr sehr gut besucht. Sie bietet einen umfassenden Überblick zum Thema
Elektromobilität vom E-Auto, über Lademanagement-Methoden, Fördermöglichkeitenbis zum E-Chopperist für jeden etwas dabei. Die Stadtwerke Solingen informieren unter anderem über ihr hauseigenes
Förderprogramm und ihre umfangreichen Elektromobilitäts-Angebote wie zum Beispiel die Wallboxfür das Laden zuhause.Mit dabei sind z.B. Solinger Autohäuser mit ihren Produkten sowie die Solinger
Klingenstromer und die Elektro-Innung mit einem großen praktischen Erfahrungsschatz.
City-Projekt der Stadt Solingen stellen ihre elektromobilen Aktivitäten vor.Für die Sicherheit der Besucher und Aussteller ist gesorgt: Das Event findet draußen statt. Der Besucherzufluss wird
über kostenlose Tickets geregelt, die über www.stadtwerke-solingen.de/emobtag2021 erworben werden können. Da sich die Corona-Lage jederzeit ändern kann, sollten sich Interessierte in den Tagen
vor dem Event über diese Internetseite informieren. Dies betrifft sowohl die Einlasskriterien als auch Hinweise zum Hygienekonzept. Auf dieser Seite finden Sie zudem weitere Informationen und
Aussteller zum Elektromobilitätsangebot der Stadtwerke.
Kommentar schreiben