
Hereinspaziert ohne Sorgen zu Stan & Ollie
Solingen/Stan & Ollie mischen wieder mit:"im vorigen Jahr wollten wir das 30-jährige Bestehen unseres
urigen Museums feiern, der böse Virus wollte es anders. Dabei wird ein Besuch bei Stan & Ollie alias „Dick & Doof“ schon deutlich für entspannende Unterhaltung sorgen.
Aufmerksam machen möchten wir Sie auf ein ganz besonderes Jubiläum von Stan Laurel und Oliver Hardy, denn 1921, also vor 100 Jahren drehten sie ihren ersten gemeinsamen Film. In dem
Stummfilm „The Lucky Dog“ ist schon viel zu sehen von ihrer einzigartigen, begeisternden Komik. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Laurel & Hardy Forum –
Entwurf Jürgen Bodemann - haben wir zu diesem Jubiläum eine Briefmarke der Deutschen Post aufgelegt, die wir Ihnen hier zeigen. Die Marke ist aber nur im Shop des Museums zu haben,
und kann aber auch auf Bestellung verschickt werden.
Öffnen wollen wir am
Samstag 26. Juni 12.00 – 17.00 Uhr und
Sonntag 27. Juni 11.00 – 17.00 Uhr
∙ Flohmarkt auf dem Hof
∙ Filmvorstellungen
∙ Museumsshop
∙ Infos
Sehr gerne nehmen wir in diesem Jahr auch die Besuche von gebuchten Gruppen wieder auf. Ebenso sind die bisher sehr erfolgreichen Vorstellungen mit den Filmen von „Dick und Doof“ in Schulen
und Senioreneinrichtungen sicher wieder möglich.
Ein Besuch im Laurel & Hardy-Museum lohnt sich immer, denn neben den lustigen Streifen der genialen Filmkomiker gibt es auch noch andere Attraktionen. In unserem Museum laufen
durchgehend Ausschnitte aus den schönsten Filmkomödien von Stan & Ollie auf einem großen Bildschirm. Im kleinen Kino des Museums zeigen wir dazu bei Bedarf die kompletten
Kurzfilme aus der späten Stumm- und frühen Tonfilmzeit. Im Museums-Shop sind, neben vielen Dingen, auch die restaurierten Filme von Laurel & Hardy auf DVD preiswert zu erwerben.
Neben unserer regelmäßigen Öffnung am
letzten Wochenende im Monat können wir gerne auch für Gruppen ab 5 Personen zu jeder Zeit das Museum aufschließen. An den offenen Wochenenden ist der Eintritt in das Laurel & Hardy
Museum frei. Wir sind aber auf einen angemessenen und möglichst großzügigen, freiwilligen Beitrag unserer Besucher angewiesen, damit wir weiterhin den Unterhalt unseres weit über die
Grenzen Solingens hinaus bekannten und beliebten Museums bestreiten können.
Kommentar schreiben