Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
06. Juli 2021

Alles über Fernstudium, Wochenendstudium und Online-Studium



Alles über Fernstudium, Wochenendstudium und Online-Studium

 

 

Virtuelle Info-Veranstaltung für Menschen, die im Beruf stehen und sich beruflich weiterentwickeln möchten, am 8. Juli um 17 Uhr

 

„Mit unserem Online-Angebot richten wir uns ganz gezielt an Menschen, die im Beruf stehen und gleichzeitig die nächsten Schritte ihrer beruflichen Laufbahn im Visier haben“, beschreibt Dr. Helen Fulda, Referentin des neuen Online-Seminars der Agentur für Arbeit, die Zielrichtung der Veranstaltung. In dem Online-Seminar erfahren Interessierte alles über Zugangswege, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und welche Fachrichtungen es gibt. Berufsberater und zweiter Referent des Seminars, Andreas Cleem, ergänzt: „Einen besonderen Schwerpunkt werden wir auf den zeitlichen und finanziellen Aspekt legen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, welche Formate zeitliche Flexibilität bieten und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt.“

 

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung per E-Mail wird erwünscht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten im Anschluss einen Einwahl-Link. Weitere Infos zum Seminar finden Interessierte in der Veranstaltungsdatenbank der Agentur für Arbeit.

 

Dr. Helen Fulda, Andreas Cleem und Kolleg*innen der Berufsberatung im Erwerbsleben sind auf direktem Weg unter 0211 692- 1234 oder per Duesseldorf.Beratung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de zu erreichen.

 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

 Rentner brauchen dringend Entlastung

Rentner brauchen dringend Entlastung wegen steigender Energiepreise    VdK fordert Energiepreispauschale von 300 Euro wie für Arbeitnehmer    Bentele: „Geld sollte als Aufschlag auf die Rente direkt ausgezahlt werden“Die Chefs der Wirtschaftsforschungsinstitute DIW und IW fordern, dass die geplante Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro auch für Rentnerinnen und Rentner gilt und greifen damit eine Forderung des Sozialverbands VdK auf.VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu:„Wir freuen uns, dass die Wirtschaftsforscher von DIW und IW eine Forderung des Sozialverbands VdK aufgreifen. Bei der Energiepreispauschale von 300 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die der VdK begrüßt, vergisst die Koalition wieder einmal die Rentnerinnen und Rentner. Sie dürfen nicht leer ausgehen. Denn gerade Seniorinnen und Senioren mit kleinen Renten sind besonders auf das Geld angewiesen, weil sie am Ende des Monats nicht mehr wissen, wie sie über die Runden kommen sollen. Die Preissteigerungen sind für diese Menschen ein großes Problem. Deshalb fordert der VdK einen Aufschlag auf die Rente von 300 Euro, der direkt ausgezahlt wird.Neben den Rentnerinnen und Rentnern bleiben im Entlastungspaket weitere Personen unberücksichtigt. Dazu gehören Menschen mit Behinderung, die nicht steuerpflichtig arbeiten, sowie Erwerbsminderungsrentnerinnen und -Rentner. Aber auch Frauen gehen leer aus, die nicht oder nur im 450-Euro-Job arbeiten, um Kinder und Pflegebedürftige versorgen zu können. Diese Menschen müssen genauso Heizkosten zahlen und leiden besonders unter den steigenden Energiepreisen.“

Kundenberatung wird mobil

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen