
„450-Euro-Stellen nicht krisenfest“ | Gewerkschaft fordert Reform
Solingen: 1.000 Minijobs im Corona-Jahr weggefallen
Minijobs nicht krisensicher: In Solingen sind im vergangenen Jahr rund 1.000 geringfügig entlohnte Arbeitsverhältnisse verloren gegangen. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
(IG BAU) mit und beruft sich hierbei auf neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. „Der Rückgang zeigt, dass Minijobs in der Pandemie schnell zur Falle werden. In unsicheren Zeiten kürzen Firmen
zuerst bei den 450-Euro-Kräften, die allerdings weder Anspruch auf das Kurzarbeiter- noch auf das Arbeitslosengeld haben“, kritisiert Uwe Orlob von der IG BAU Düsseldorf. In der Gebäudereinigung
seien prekäre Arbeitsverhältnisse besonders stark verbreitet und würden insbesondere für Frauen zum Karriererisiko. Betroffene müssten besser geschützt und Minijobs ab dem ersten Euro
sozialversicherungspflichtig werden.
Kommentar schreiben