
FW-HAAN: Abschlussmeldung zur Unwetterlage - Feuerwehr bearbeitete
insgesamt 171 Einsätze
Haan (ots) - Die Feuerwehr Haan wurde innerhalb der letzten 46 Stunden zu 171
Einsätzen innerhalb des Haaner Stadtgebietes alarmiert. Bei 160 Einsätzen,
wurden unsere Einsatzkräfte tätig um Wasser zu pumpen oder Gebäude vor
Wassereintritt zu schützen. Bei 7 Einsätzen war es notwendig Bäume von Straßen
zu beseitigen und bei 4 Einsätzen musste weitere Hilfeleistung durchgeführt
werden.
Durch die Feuerwehr wurden insgesamt 26 Personen gerettet, die beispielsweise in
ihren Wohnobjekten oder Fahrzeugen durch die enormen Wassermengen eingeschlossen
waren. Besonders zu erwähnen ist hier ein Einsatz auf der Flurstraße, wo ein PKW
mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern von den Wassermassen mitgerissen wurde und sich
selbstständig nicht mehr aus dem Fahrzeug befreien konnten. Durch die Feuerwehr
konnten alle Personen unverletzt aus dem Fahrzeug befreit werden. Ebenfalls zu
einem dramatischen Einsatz kam es im Bereich der Ittertalstraße, wo ein Baum auf
ein Fahrzeug gefallen ist, welches mit 3 Personen besetzt war. Glücklicherweise
konnten die Insassen unbeschadet aus dem PKW gerettet werden. Noch während der
Rettungsarbeiten fielen auf der Straße weitere Bäume in unmittelbarer Nähe der
Einsatzkräfte auf die Straße, so dass nach erfolgter Menschenrettung der
sofortige Rückzug aus diesem Bereich angetreten wurde. Die Ittertalstraße wurde
am heutigen Morgen durch Mitarbeiter des Betriebshofes frei geräumt.
Ein Einsatzschwerpunkt ergab sich im Bereich Gruiten-Dorf, wo die Düssel während
der Regenfälle übergetreten ist, so dass in diesem Ortsteil das Wasser ca. 1
Meter hoch stand und der gesamte Straßenzug evakuiert werden musste. Hierbei
wurden ebenfalls 6 Personen durch die Feuerwehr gerettet. Da die Düssel sich nur
langsam wieder zurück entwickelte, konnten die betroffenen Personen erst im
Laufe des heutigen Tages wieder zurück in Ihre Häuser, um mit den
Aufräumarbeiten zu beginnen. Die Feuerwehr unterstützte die Anwohner dort mit
leistungsstarken Pumpen, so dass zeitweise mehrere 1.000 Liter Wasser pro Minute
wieder zurück in die Düssel, aus den Häusern, geleitet werden konnte.
Auch Bauteile der Infrastruktur hielten den Wassermassen nicht stand, so dass
immer wieder Trafohäuser vor Wassereintritten geschützt werden mussten. In
Gruiten kam es während Pumparbeiten zu einem Kurschluss in einem Trafohaus, in
dessen Folge dieses anfing zu brennen. Die Feuerwehr ergriff umgehend
Löschmaßnahmen. Ebenfalls zu einem Bauteilversagen kam es im Bereich der
Grenzstraße, wo eine Zufahrtsbrücke derart beschädigt wurde, dass diese
teilweise eingestürzt ist.
Die Feuerwehr Haan war mit allen 3 Löschzügen, sowie der hauptamtlichen Wache
mit insgesamt 13 Fahrzeugen im Einsatz.
Besonders erfreulich ist die enorme Dankbarkeit, welche der Feuerwehr an ihren
Einsatzstellen durch die Bevölkerung in Form von netten Worten und Verpflegung
entgegengebracht wurde. Das hat maßgeblich dazu beigetragen, dass diese enorm
intensive und langanhaltende Lage durch die Feuerwehr Haan bewältigt werden
konnte.
Kommentar schreiben