Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
16. Juli 2021

FW-HAAN: Abschlussmeldung zur Unwetterlage



FW-HAAN: Abschlussmeldung zur Unwetterlage - Feuerwehr bearbeitete
insgesamt 171 Einsätze

Haan (ots) - Die Feuerwehr Haan wurde innerhalb der letzten 46 Stunden zu 171
Einsätzen innerhalb des Haaner Stadtgebietes alarmiert. Bei 160 Einsätzen,
wurden unsere Einsatzkräfte tätig um Wasser zu pumpen oder Gebäude vor
Wassereintritt zu schützen. Bei 7 Einsätzen war es notwendig Bäume von Straßen
zu beseitigen und bei 4 Einsätzen musste weitere Hilfeleistung durchgeführt
werden.

Durch die Feuerwehr wurden insgesamt 26 Personen gerettet, die beispielsweise in
ihren Wohnobjekten oder Fahrzeugen durch die enormen Wassermengen eingeschlossen
waren. Besonders zu erwähnen ist hier ein Einsatz auf der Flurstraße, wo ein PKW
mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern von den Wassermassen mitgerissen wurde und sich
selbstständig nicht mehr aus dem Fahrzeug befreien konnten. Durch die Feuerwehr
konnten alle Personen unverletzt aus dem Fahrzeug befreit werden. Ebenfalls zu
einem dramatischen Einsatz kam es im Bereich der Ittertalstraße, wo ein Baum auf
ein Fahrzeug gefallen ist, welches mit 3 Personen besetzt war. Glücklicherweise
konnten die Insassen unbeschadet aus dem PKW gerettet werden. Noch während der
Rettungsarbeiten fielen auf der Straße weitere Bäume in unmittelbarer Nähe der
Einsatzkräfte auf die Straße, so dass nach erfolgter Menschenrettung der
sofortige Rückzug aus diesem Bereich angetreten wurde. Die Ittertalstraße wurde
am heutigen Morgen durch Mitarbeiter des Betriebshofes frei geräumt.

Ein Einsatzschwerpunkt ergab sich im Bereich Gruiten-Dorf, wo die Düssel während
der Regenfälle übergetreten ist, so dass in diesem Ortsteil das Wasser ca. 1
Meter hoch stand und der gesamte Straßenzug evakuiert werden musste. Hierbei
wurden ebenfalls 6 Personen durch die Feuerwehr gerettet. Da die Düssel sich nur
langsam wieder zurück entwickelte, konnten die betroffenen Personen erst im
Laufe des heutigen Tages wieder zurück in Ihre Häuser, um mit den
Aufräumarbeiten zu beginnen. Die Feuerwehr unterstützte die Anwohner dort mit
leistungsstarken Pumpen, so dass zeitweise mehrere 1.000 Liter Wasser pro Minute
wieder zurück in die Düssel, aus den Häusern, geleitet werden konnte.

Auch Bauteile der Infrastruktur hielten den Wassermassen nicht stand, so dass
immer wieder Trafohäuser vor Wassereintritten geschützt werden mussten. In
Gruiten kam es während Pumparbeiten zu einem Kurschluss in einem Trafohaus, in
dessen Folge dieses anfing zu brennen. Die Feuerwehr ergriff umgehend
Löschmaßnahmen. Ebenfalls zu einem Bauteilversagen kam es im Bereich der
Grenzstraße, wo eine Zufahrtsbrücke derart beschädigt wurde, dass diese
teilweise eingestürzt ist.

Die Feuerwehr Haan war mit allen 3 Löschzügen, sowie der hauptamtlichen Wache
mit insgesamt 13 Fahrzeugen im Einsatz.

Besonders erfreulich ist die enorme Dankbarkeit, welche der Feuerwehr an ihren
Einsatzstellen durch die Bevölkerung in Form von netten Worten und Verpflegung
entgegengebracht wurde. Das hat maßgeblich dazu beigetragen, dass diese enorm
intensive und langanhaltende Lage durch die Feuerwehr Haan bewältigt werden
konnte.

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

 Rentner brauchen dringend Entlastung

Rentner brauchen dringend Entlastung wegen steigender Energiepreise    VdK fordert Energiepreispauschale von 300 Euro wie für Arbeitnehmer    Bentele: „Geld sollte als Aufschlag auf die Rente direkt ausgezahlt werden“Die Chefs der Wirtschaftsforschungsinstitute DIW und IW fordern, dass die geplante Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro auch für Rentnerinnen und Rentner gilt und greifen damit eine Forderung des Sozialverbands VdK auf.VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu:„Wir freuen uns, dass die Wirtschaftsforscher von DIW und IW eine Forderung des Sozialverbands VdK aufgreifen. Bei der Energiepreispauschale von 300 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die der VdK begrüßt, vergisst die Koalition wieder einmal die Rentnerinnen und Rentner. Sie dürfen nicht leer ausgehen. Denn gerade Seniorinnen und Senioren mit kleinen Renten sind besonders auf das Geld angewiesen, weil sie am Ende des Monats nicht mehr wissen, wie sie über die Runden kommen sollen. Die Preissteigerungen sind für diese Menschen ein großes Problem. Deshalb fordert der VdK einen Aufschlag auf die Rente von 300 Euro, der direkt ausgezahlt wird.Neben den Rentnerinnen und Rentnern bleiben im Entlastungspaket weitere Personen unberücksichtigt. Dazu gehören Menschen mit Behinderung, die nicht steuerpflichtig arbeiten, sowie Erwerbsminderungsrentnerinnen und -Rentner. Aber auch Frauen gehen leer aus, die nicht oder nur im 450-Euro-Job arbeiten, um Kinder und Pflegebedürftige versorgen zu können. Diese Menschen müssen genauso Heizkosten zahlen und leiden besonders unter den steigenden Energiepreisen.“

Kundenberatung wird mobil

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen