
Internationale Kunst am Lichtturm
Solingen/Am 7. August präsentiert die LTS4-Kulturreihe Dialektik "Loud x Speakers"
Licht als dialektisches Werkzeug erkunden derzeit internationale Künstler:innen im Gräfrather Lichtturm. Nach den Veranstaltungen "Rational x World" und "Submarine x Solarzeppelin" stehen am
Samstag, 7. August, von 20 bis 22 Uhr "Loud x Speakers" im Mittelpunkt. Mit dem Solinger Kunstverein, der Kunststiftung NRW, dem Musikfonds e.V. sowie dem Ministerium für Kultur und
Wissenschaft unterstützen gleich vier Fördermittelgeber die spartenübergreifende Kulturreihe "Dialektik 1-6".
"Es ist fantastisch, dass dadurch eine so vielfältige und künstlerisch hochwertige Veranstaltungsreihe in Solingen geboten werden kann", freut sich Kulturdezernentin Dagmar Becker. Denn auch das
Solinger Kulturmanagement bringt sich ein. Die Kölner Medienkünstlerin Verena Barié kuratiert das Event LTS4 - das Kürzel steht für Licht, Ton und Sicht in den vier, durch eine Wendeltreppe
miteinander verbundenen Stockwerken des Lichtturms.
Im Programm "Dialektik 3" stehen "Arbeiten für Lautsprecher und laute Sprecher" im Mittelpunkt. Es geht um Dominanz, (Selbst-) Achtung, Erfolg, Ambition und Erotik. Die Slowenin Lola
Mlaçnik (Lampen und Pauken), der Chilene Pablo Garretón (Glühbirnen und Gläser) sowie Verena Barié (Lichtschalter und Blockflöte) wollen mit erleuchtenden Worten und verheißungsvollem Leuchten
den Lichtturm frischen Wind atmen lassen. Dieser soll zur Diskussionsplattform über kuratierte Zwänge des Menschseins werden.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung unter info@lts4.org ist erforderlich.
Kommentar schreiben