
Ausbildung und Studium beim Finanzamt
Das Finanzamt informiert am Montag, 9. August von 14:00 bis 16:00 Uhr in einer offenen Telefonsprechstunde unter 0212 282-2017 über die Beamtenausbildungen im mittleren und gehobenen Dienst bei
der Steuerverwaltung in Nordrhein-Westfalen. Im Bergischen Städtedreieck ist der praktische Teil der Ausbildung bei den Finanzämtern in Remscheid, Solingen, Wuppertal-Elberfeld oder
Wuppertal-Barmen möglich.
Wer im nächsten Jahr eine Ausbildung oder ein duales Studium beim Finanzamt beginnen möchte, kann sich für den gehobenen Dienst beziehungsweise für den mittleren Dienst über das Online-Portal
bewerben. Vorher haben Interessierte aus dem Bergischen Städtedreieck noch einmal Gelegenheit, am Montag, 9. August von 14:00 bis 16:00 Uhr unter 0212 282-2017 offene Fragen zu klären und direkt
mit den Ausbildungsleitern des Finanzamtes Solingen zu sprechen.
Die duale Ausbildung zum/zur Finanzwirt*in (vormals „mittlerer Dienst“) setzt die Fachoberschulreife voraus und dauert zwei Jahre. Das duale Studium zum/zur Diplomfinanzwirt*in (vormals
„gehobener Dienst“) setzt die Fachhochschulreife voraus und dauert drei Jahre.
Die Finanzverwaltung bietet in den Laufbahnen des mittleren und gehobenen Dienstes unterschiedliche Tätigkeiten. Im Innendienst überwiegend die Bearbeitung von Steuererklärungen und im
Außendienst beispielsweise Betriebsprüfungen. Auch eine Tätigkeit im Bereich der Steuerfahndung oder im Rechenzentrum ist nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung möglich. Nach mehrjähriger
Berufserfahrung bietet die Steuerverwaltung weitere Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten.
Neben theoretischen Lehrgängen an der Landesfinanzschule, bzw. Studiengängen an der Fachhochschule in Nordkirchen, gibt es immer wieder Ausbildungszeiten im heimischen Finanzamt. Im Bergischen
Städtedreieck bilden die Finanzämter in Remscheid, Solingen, Wuppertal-Elberfeld und Wuppertal-Barmen aus.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Fragen zu der Telefonsprechstunde beantworten die Berufsinformationszentren (BiZ) Solingen und Wuppertal gerne –
per Email: Solingen-Wuppertal.BiZ@arbeitsagentur.de oder telefonisch:
BiZ Solingen: 0212 2355-290
BiZ Wuppertal: 0202 2828-460
Kommentar schreiben