Solingen und mehr
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
23. August 2021

Neuigkeiten aus unsrem Wauler Dorp



 

Neuigkeiten aus unsrem Wauler Dorp

Solingen/Am Freitag, 28.08.2021, 20 Uhr, ist Robert Schreiber im Walder Kotten zu Gast. Nachdem er vor einigen Wochen mit Reinhard Mey-Liedern bei uns war, kommt er diesmal mit seinem Kabarett-Programm "Lebende Antiquitäten". Mit einer Mischung aus Musik und Quatsch spielt er einen Auszug aus seinem aktuellen Programm "Lebende Antiquitäten". Mit seiner Band tourt er damit gerade durch die Republik, aber für den Kotten gibt's ein Solo am Klavier. Irrsinnige Heimathymnen wie das "Solingen-Lied" treffen auf pure Romantik. Es wird lyrisch und nach ein paar Litern Lambrusco zwangsweise erotisch. Klamauk & feinste Melodeien sind damit am 27. August im Kotten am Start.
"Robert Alan, Robert Schreiber - nur auf Robert Geiss müssen wir nächstes Wochenende leider verzichten", schmunzelt Pierre Schäfer. "Musikkabarett war in der ThalentBude immer ein Highlight und das wird auch so bleiben."

 

Karten gibt es wie üblich über solingen-live und bei den Vorverkaufsstellen.

 

Am 04.09.2021 wird im Walder Stadtpark ab 12 Uhr OB Tim Kurzbach das Fest "Leben braucht Vielfalt" eröffnen, dass von der innenstadt nach Wald verlegt wurde.. Wir werden dort (im Durchgang zum Biergarten) einen Stand haben und unser Insektenhotel "einweihen", dass wir dort aufstellen wollen. Auf unserem Stand werden wir die Herstellung des Insektenhotels ebenfalls präsentieren. Außerdem haben wir die Buch-Autorin Hanna Schott aus Bonn für Lesungen aus Ihrem Buch "Klimahelden" gewinnen können. Das Buch richtet sich an Schüler im Alter von 7 - 15 Jahren. Details werden noch bekannt gegeben. Das Buch wird übrigens auch in den Solinger Schulen im Unterricht behandelt und ist natürlich im Buchhandel erhältlich.

"Die Erde ist unser Heimatplanet. Sie ist unglaublich schön und bietet uns Menschen alles, was wir zum Leben brauchen. Aber: In letzter Zeit scheint sie Fieber zu haben. Und manchmal kriegt sie schlecht Luft.

Was Kinder tun können und was sie überall auf der Welt schon tun, um eine gesunde Umwelt zu bewahren und den Klimawandel zu bremsen, zeigt dieses Buch voller überraschender Geschichten und spannender Ideen.

Hanna Schott erzählt vom Baum-Pflanzer Felix Finkbeiner. Von den Essensrettern Oskar und Matilde aus Norwegen. Von Isabel und Melati und ihrem erfolgreichen Kampf gegen Plastikmüll. Und von vielen Klimahelden, die „ganz normale“ Kinder sind."

 

Das Fest ist übrigens auch der Stadt der diesjährigen "Stadtradeln"-Aktion. Auf der Seite "https://www.stadtradeln.de/solingen" können Sie sich registrieren und 21 Tage lang Rad-Kilometer sammeln. Insgesamt 285 Aktive machen bereits als Einzelfahrer oder in Teams mit. In 2021 haben übrigens deutschlandweit insgesamt 572.000 Radfahrer teilgenommen und dabei 114.000.000 Kilometer gesammelt.

 

tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

 Rentner brauchen dringend Entlastung

Rentner brauchen dringend Entlastung wegen steigender Energiepreise    VdK fordert Energiepreispauschale von 300 Euro wie für Arbeitnehmer    Bentele: „Geld sollte als Aufschlag auf die Rente direkt ausgezahlt werden“Die Chefs der Wirtschaftsforschungsinstitute DIW und IW fordern, dass die geplante Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro auch für Rentnerinnen und Rentner gilt und greifen damit eine Forderung des Sozialverbands VdK auf.VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu:„Wir freuen uns, dass die Wirtschaftsforscher von DIW und IW eine Forderung des Sozialverbands VdK aufgreifen. Bei der Energiepreispauschale von 300 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die der VdK begrüßt, vergisst die Koalition wieder einmal die Rentnerinnen und Rentner. Sie dürfen nicht leer ausgehen. Denn gerade Seniorinnen und Senioren mit kleinen Renten sind besonders auf das Geld angewiesen, weil sie am Ende des Monats nicht mehr wissen, wie sie über die Runden kommen sollen. Die Preissteigerungen sind für diese Menschen ein großes Problem. Deshalb fordert der VdK einen Aufschlag auf die Rente von 300 Euro, der direkt ausgezahlt wird.Neben den Rentnerinnen und Rentnern bleiben im Entlastungspaket weitere Personen unberücksichtigt. Dazu gehören Menschen mit Behinderung, die nicht steuerpflichtig arbeiten, sowie Erwerbsminderungsrentnerinnen und -Rentner. Aber auch Frauen gehen leer aus, die nicht oder nur im 450-Euro-Job arbeiten, um Kinder und Pflegebedürftige versorgen zu können. Diese Menschen müssen genauso Heizkosten zahlen und leiden besonders unter den steigenden Energiepreisen.“

Kundenberatung wird mobil

Solingen/Der Verkehrsbetrieb startet mit einem drittem ServiceCenter!

Anfang März startete der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Solingen GmbH mit einem dritten ServiceCenter. Doch statt einer stationären Kundenberatung sind die Mitarbeiter mobil im Einsatz.

Das neue Infomobil wird zukünftig im Liniennetz und an Endhaltestellen, auf Wochenmärkten und auf Stadtfesten unterwegs sein. Die mobile Beratung umfasst das gesamte Leistungsangebot des Verkehrsbetriebes von der Fahrplanauskunft bis zum Fahrscheinverkauf, von der Aboberatung bis zu allgemeinen Anfragen rund um den Nahverkehr in Solingen.

Die erste Termin ist an diesem Freitag, 4. März 2022, auf dem Walder Wochenmarkt. Gerne stellen wir Ihnen das Infomobil, die Vorarbeiten dazu und die Idee dahinter in einem Gespräch vor. Ab 10:00 Uhr stehen

 

Redaktion

 

Peter Nied

Cassandra Fuchs

Hasan Talsik (Fotos)

 

 

Urheberrechte

 

Alle Inhalte, wie z.B. Grafiken, Texte und Bilder auf unserer Website sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Die Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet bedeutet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte.

 

 

 

Impressum

V.i.S.d.P. Peter Nied

Fontanestr. 84

42657 Solingen

solinger.rundschau@gmx.de



Impressum | Datenschutz | Sitemap
copyright by peter nied
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Solingen und mehr
  • Panorama
  • Aus der Stadt
  • Solingen früher
zuklappen