
Neuigkeiten aus unsrem Wauler Dorp
Solingen/Am Freitag, 28.08.2021, 20 Uhr, ist Robert Schreiber im Walder Kotten zu Gast. Nachdem er vor einigen Wochen mit Reinhard Mey-Liedern bei uns war, kommt er diesmal mit seinem
Kabarett-Programm "Lebende Antiquitäten". Mit einer Mischung aus Musik und Quatsch spielt er einen Auszug aus seinem aktuellen Programm "Lebende Antiquitäten". Mit seiner Band tourt er damit
gerade durch die Republik, aber für den Kotten gibt's ein Solo am Klavier. Irrsinnige Heimathymnen wie das "Solingen-Lied" treffen auf pure Romantik. Es wird lyrisch und nach ein paar Litern
Lambrusco zwangsweise erotisch. Klamauk & feinste Melodeien sind damit am 27. August im Kotten am Start.
"Robert Alan, Robert Schreiber - nur auf Robert Geiss müssen wir nächstes Wochenende leider verzichten", schmunzelt Pierre Schäfer. "Musikkabarett war in der ThalentBude immer ein Highlight und
das wird auch so bleiben."
Karten gibt es wie üblich über solingen-live und bei den Vorverkaufsstellen.
Am 04.09.2021 wird im Walder Stadtpark ab 12 Uhr OB Tim Kurzbach das Fest "Leben braucht Vielfalt" eröffnen, dass von der innenstadt nach Wald verlegt wurde.. Wir werden dort (im Durchgang zum
Biergarten) einen Stand haben und unser Insektenhotel "einweihen", dass wir dort aufstellen wollen. Auf unserem Stand werden wir die Herstellung des Insektenhotels ebenfalls präsentieren.
Außerdem haben wir die Buch-Autorin Hanna Schott aus Bonn für Lesungen aus Ihrem Buch "Klimahelden" gewinnen können. Das Buch richtet sich an Schüler im Alter von 7 - 15 Jahren. Details werden
noch bekannt gegeben. Das Buch wird übrigens auch in den Solinger Schulen im Unterricht behandelt und ist natürlich im Buchhandel erhältlich.
"Die Erde ist unser Heimatplanet. Sie ist unglaublich schön und bietet uns Menschen alles, was wir zum Leben brauchen. Aber: In letzter Zeit scheint sie Fieber zu haben. Und manchmal kriegt sie
schlecht Luft.
Was Kinder tun können und was sie überall auf der Welt schon tun, um eine gesunde Umwelt zu bewahren und den Klimawandel zu bremsen, zeigt dieses Buch voller überraschender Geschichten und
spannender Ideen.
Hanna Schott erzählt vom Baum-Pflanzer Felix Finkbeiner. Von den Essensrettern Oskar und Matilde aus Norwegen. Von Isabel und Melati und ihrem erfolgreichen Kampf gegen Plastikmüll. Und von
vielen Klimahelden, die „ganz normale“ Kinder sind."
Das Fest ist übrigens auch der Stadt der diesjährigen "Stadtradeln"-Aktion. Auf der Seite "https://www.stadtradeln.de/solingen" können Sie sich registrieren und 21 Tage lang Rad-Kilometer
sammeln. Insgesamt 285 Aktive machen bereits als Einzelfahrer oder in Teams mit. In 2021 haben übrigens deutschlandweit insgesamt 572.000 Radfahrer teilgenommen und dabei 114.000.000 Kilometer
gesammelt.
Kommentar schreiben