
„Tag des offenen Denkmals 2021“ in der Wasserburg Haus Graven am Sonntag, den 12. September von 13.00 bis 18.00 Uhr
Am 12. September findet erneut das größte Kulturevent in Deutschland statt: Fast 4.000 Baudenkmale, historische Parks oder archäologische Stätten öffnen am „Tag des offenen Denkmals“, der seit 28
Jahren in Deutschland immer am zweiten Sonntag im September gefeiert und von der „Deutsche Stiftung Denkmalschutz“ koordiniert wird.Die Wasserburg Haus Graven nimmt auch in diesem Jahr wieder an
dieser bundesweiten Aktion teil, lädt ein und öffnet interessierten Besucherinnen und Besuchern von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr das Burgtor und die Türen im historischen Gebäude. Der Eintritt ist
frei.Empfangen werden die Gäste am Burgtor stilecht von Rittern der Gruppe Leones Pugnae, so wie es in einer mittelalterlichen Burg früher üblich war. Die Besucher können an Führungen
durch die Räume der Burg teilnehmen, auch solche, die ansonsten nicht zugänglich sind,den Geschichtsraum im Turmzimmer mit historischen Bildern und Exponaten besuchen; Mitglieder des
Arbeitskreises „Geschichte“ geben gerne Auskunft,sich Filme des VHS-Filmkreises zur Geschichte von Haus Graven und der Motte Schwanenmühle anschauen, die aktuelle Kunstausstellung „In der Tiefe
des Sichtbaren“ besuchen,die Räume des neuen Umwelt- und Klimaschutzzentrums besichtigen. Weil das traditionelle Burgfest im vergangenen und in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie
abgesagt werden musste, hat der Förderverein den Falkner Marco Wahlerstmals zum Denkmaltag eingeladen. Er wird seine stolzen Greifvögel artgerecht präsentieren.
Die Besucher werden vom Veranstalter, dem Förderverein Wasserburg Haus Graven e.V.,darauf hingewiesen, dass die Corona-Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten und im Gebäude medizinische Masken
zu tragen sind..
Ort:Wasserburg Haus Graven, Haus Graven 1, 40764 Langenfeld Parkplatz:Parkgelegenheiten am Segelflugplatz Langenfeld-Wiescheid, (Navi: Graf-von-Mirbach-Weg 15) und am Wanderparkplatz
Schwanenmühle (an derHaus-Gravener Str.)
Termin:Sonntag, den 12. September 2021
Zeit:13.00 Uhr bis 18.00 Uh
Kommentar schreiben