
Beruflich Durchstarten mit 50 Plus
Solingen/Die Arbeitsagentur lädt Beschäftigte mit Erfahrung, die sich beruflich weiterentwickeln möchten, zu einer zweiteiligen Online-Veranstaltung ein – am 14. und 16. September, jeweils von
16.30 bis 18.00 Uhr.
„Wer zur ‚Generation Erfahrung‘ gehört und im Beruf steht, aber gleichzeitig vorhat, beruflich nochmal durchzustarten, ist in unserer zweiteiligen Veranstaltung genau richtig. Wir entwickeln mit
den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihren ‚Masterplan 50 Plus‘. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich jemand freiwillig oder gezwungener Maßen beruflich neu orientieren möchte“ beschreibt Ramona
Köller, Beraterin im Erwerbsleben, das neue Informations- und Beratungsangebot der Agentur für Arbeit.
Die zweiteilige Online-Veranstaltung findet jeweils von 16.30 bis 18 Uhr statt:
Teil 1 am Dienstag, 14. September „Potenziale erkennen“: In diesem Termin geht es darum, nicht das eigene Alter, sondern die eigenen Stärken und Fähigkeiten in den Fokus zu nehmen. Es wird
thematisiert, wie die eigenen Potenziale erkannt und als Chancen für die Jobsuche genutzt werden können.
Teil 2 am Donnerstag, 16. September „Wie bleibe ich trotz Digitalisierung am Ball?“: Im zweiten Termin steht die digitalisierte Arbeitswelt im Fokus. Die Expertin stellt die Anforderungen der
digitalisierten Arbeitswelt vor und erläutert, welche heutigen Fähigkeiten man gut in das digitale Zeitalter übertragen kann. Die Bedeutung beruflicher Weiterbildung wird dabei ebenso
thematisiert, wie die Fördermöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Agentur für Arbeit.
Die Teilnahme an den beiden Online-Seminaren ist kostenlos. Die Veranstaltungen können auch unabhängig voneinander besucht werden. Wer an einem oder beiden Seminaren teilnehmen möchte, kann sich
unter Solingen-Wuppertal.Beratung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de dafür anmelden und erhält dann den Einwahllink.
Weitere Infos zum Seminar finden Interessierte in der Veranstaltungsdatenbank der Agentur für Arbeit.
Ramona Köller und Claudia Pascher sind die Ansprechpartnerinnen für dieses Angebot. Sie und Kolleg*innen der Berufsberatung im Erwerbsleben sind telefonisch unter 0202 2828-228 oder per E-Mail an
Solingen-Wuppertal.Beratung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de zu erreichen.
Kommentar schreiben