
Tag des offenen Denkmals: Besuchen Sie die Bezirksregierung am 12. September 2021 online
Die Bezirksregierung Düsseldorf legte 2020 einen Klassiker neu auf: Sie feierte den Tag des offenen Denkmals zum ersten Mal gemeinsam mit virtuellen Besucherinnen und Besuchern im Internet. An
diesen Erfolg will sie auch 2021 anknüpfen und hat die Themenseite zum Tag des offenen Denkmals mit kleinen Ergänzungen wieder auf ihrer neuen Homepage verlinkt.
Sie möchten einmal in Ruhe hinter die Kulissen des historischen Gebäudes an der Cecilienallee schauen? Dann klicken Sie sich durch unsere bildreichen Geschichten über Skulpturen, Gemälde und
vieles mehr. Regierungspräsidentin Birgitta Radermacher und Regierungsvizepräsident Roland Schlapka nehmen Sie persönlich mit auf die Fahrt im Paternoster.
„Unser herrliches Gebäude, das unter Denkmalschutz steht, erzählt viel über die Geschichte unserer Heimat. Dieses Wissen und diese einfach schönen Anekdoten wollen wir mit den Bürgerinnen und
Bürgern teilen“, sagt Birgitta Radermacher. „Ich freue mich immer, wenn in unserem Haus buntes Treiben herrscht, und ich munteres Stimmengewirr höre. Die Bezirksregierung ist grundsätzlich ein
Haus der offenen Tür, aber wegen der Infektionslage müssen wir noch etwas warten, bis wir Veranstaltungen ohne Voranmeldung und begrenzte Personenzahl zulassen.“
Mit diesem digitalen Angebot beteiligt sich die Bezirksregierung an dem bundesweiten Aktionstages der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. „Die finanzielle Förderung unserer Denkmäler in privater
und öffentlicher Hand ist sehr wichtig“, erklärt Radermacher. „Gerade habe ich Familien besucht, denen ich im Namen des Landes NRW einen Förderbescheid für ihr denkmalgeschütztes Objekt
überreichen konnte. Es ist großartig zu sehen, mit wie viel Engagement gerade junge Familien selbst das Werkzeug in die Hand nehmen, um zum Beispiel eine historische Hofanlage zu retten.“ So
hofft die Regierungspräsidentin, dass gerade das digitale Angebot zum Denkmaltag alle Generationen anspricht.
Kommentar schreiben