
Unanständige Spenden an Parteien
Politische Unabhängigkeit - Dafür stehen die FREIEN WÄHLER
Die letzten Wochen haben gezeigt, dass die etablierten Parteien (CDU, CSU, SPD, Grüne, FDP und AfD) alles andere als politisch unabhängig sind. Neben der staatlichen Parteienfinanzierung (jedes
Jahr ein dreistelliger Millionenbetrag), erhalten die Parteien "Spenden" in Millionenhöhe. "Spenden" von Unternehmen, Lobbygruppen, Privatpersonen und sogar Auslandspenden (Grüne).
Warum spenden Unternehmen und Lobbygruppen an Parteien? "Um im Falle von wichtigen Entscheidungen das Abstimmungsverhalten im eigenen Sinne positiv zu beeinflussen" erklärt Jan Klein,
Bundestagskandidat der FREIEN WÄHLER. "Niemand spendet so viel Geld, um nicht irgendeinen Nutzen daraus zu ziehen. Darum geht es den Spendern: Die Entscheidungen der Politiker zu
beeinflussen."
Auch Spenden aus dem Ausland sehen die FREIEN WÄHLER nicht nur kritisch, sondern wir lehnen diese Spenden ab. Warum gibt es Spenden aus dem Ausland? "Um die Politik in Deutschland im Sinne des
Auslands zu beeinflussen oder sogar zu destabilisieren."
Die FREIEN WÄHLER setzten sich seit ihrer Gründung dafür ein, dass Parteispenden nicht möglich sein dürfen. Die FREIEN WÄHLER sind die einzige Partei, die Parteispenden ablehnt und auch nicht
annimmt.
"Wir sind und wir bleiben unabhängig. Wir lassen uns durch nichts und niemanden kaufen. Wir sind nur den Menschen gegenüber verpflichtet. Niemals gegenüber einem Spender. Das ist etwas, dass die
FREIEN WÄHLER von anderen Parteien unterscheidet. Darauf sind wir stolz." sagt Jan Klein.
Mit starken FREIEN WÄHLERN im Bundestag wird das Thema "Parteispenden" auf die Tagesordnung im Bundestag gehoben und wir werden uns dafür einsetzen, dass Parteispenden in Zukunft nicht mehr
möglich sein werden.
Für Rückfragen erreichen Sie uns unter Tel. 0177 648 0 515
PM Freie Wähler
Kommentar schreiben