
Anwohnende unterstützen im Amphibienschutz
Hohlenpuhler Weg wird für voraussichtlich sechs Wochen gesperrt
Solingen/Der Hohlenpuhler Weg wird vom Dienstag, 28. September, zum Schutz der im Herbst wandernden Feuersalamander für die Dauer von voraussichtlich sechs Wochen für Fahrzeuge aller Art
gesperrt. Bereits seit 1993 wird der Hohlenpuhler Weg im Zuge der Frühjahreswanderung aller Amphibienarten im heutigen Naturschutzgebiet „Tal- und Hangbereiche der Wupper mit Seitenbächen" für
die Dauer von rund vier Wochen gesperrt. Dies folgt der sehr konzentriert stattfindenden Wanderungen von überwiegend Erdkröten und
Grasfröschen.
Der Hohlenpuhler Weg mit seinen südexponierten, felsdurchsetzten Laubwaldhängen nimmt, bezogen auf den Feuersalamander, eine Sonderstellung ein. Vor dem Rückzug in die Winterverstecke (z.B. in
Felsklüften) verlagern die Tiere im Herbst ihren Aktionsraum in das nähere Umfeld dieser Verstecke, um diese bei einem Kälteeinbruch rasch erreichen zu können. Aufgrund der zunehmend milden
Herbstwetterlagen kann sich diese Periode über viele Wochen erstrecken und somit über einen längeren Zeitraum als im Frühjahr. In dieser Periode kommt es entlang des Hohlenpuhler Wegs im Herbst
zu hohen Verlusten.
Auf der rund 1,5 Kilometer langen Strecke gibt es zur Sperrung keine Alternative durch einen zu betreuenden Amphibienschutzzaun oder sogar eine Tunnellösung.
Gesperrt wird nun nachts ab 19 Uhr bis morgens 6 Uhr, an Samstagen und Sonntagen ganztätig. Diese zeitliche Befristung der Vollsperrung ist möglich durch die Initiative der Anwohnenden in
Friedrichstal und Friedrichsaue. Der tägliche Auf- und Abbau der Sperre wird von engagierten Anwohnenden übernommen.
Umleitungsstrecken über das öffentlich nutzbare Straßen- und Wegenetz sind gegeben. Untenrüden, Friedrichstal und Friedrichsaue sind über die Lacher Straße-Widderter Straße-Severinstraße weiter
erschlossen. Die Radfahrer können die NRW-Radroute nutzen, die bei der Wupperbrücke Leichlinger Straße,Solingen, Nesselrath, Leichlingen, nach Friedrichsaue führt.
Symbolfoto: Fam. Böhm Minigolfplatz Müngstener Brücke
Kommentar schreiben