
Wohin mit dem Herbstlaub?
Nicht auf Gehweg oder Straße kehren
Solingen/Herbstzeit ist Laubzeit. Doch wie kann man die Mengen an Blättern entsorgen? Dazu geben die Technischen Betriebe Tipps. Wo es möglich ist, sollte das Laub im eigenen Garten verwendet
werden:
Zum Kompostieren
Als Winterschutz und Dämmschicht für Beete
Als Schutz vor Bodenerosion und Austrocknung
Als Winterquartier für Tiere wie Igel, Frösche, Eidechsen, Nager, Spinnen, Insekten.
Laubhaufen als Futterquelle für Insekten und Käfer.
Wer einen Biobehälter hat, kann das Laub auch dort entsorgen. Außerdem kann es am Grünschnittcontainer (Termine und Orte im Abfallkalender) sowie im EntsorgungsZentrum Bärenloch abgegeben werden.
Die Anlieferung im Pkw-Kofferraum bis maximal 50 Kilogramm ist kostenfrei. Zuletzt bleibt auch die Möglichkeit, das Herbstlaub in den Restmüllbehälter zu geben.
Grundsätzlich ist es Aufgabe der Anliegenden, Gehwege vom alltäglichen Schmutz zu reinigen. Das gilt auch für Eis und Schnee sowie für Laub. Auf keinen Fall dürfen die Blätter aus Gärten und
Vorgärten auf die Fahrbahn oder den Gehweg gekehrt werden.
Symbolbild
H. Talsik
Kommentar schreiben