
"Solinger Schulen für den Klimaschutz" startet wieder
Solingen/Die Stadt Solingen startet in eine neue Runde des Programms „Solinger Schulen für den Klimaschutz". Hierbei erarbeiten Grundschulen und weiterführende Schulen Wege, um Energie und Wasser
einzusparen und auch darüber hinaus nachhaltig zu handeln. Dies schont Ressourcen, entlastet Umwelt und Klima und reduziert Energiekosten. Und es trägt dazu, dass Schüler:innen Kompetenzen
erhalten, um die eigene Zukunft aktiv zu gestalten.
Zudem sensibilisiert das Projekt Schülerinnen und Schüler für die Themen Klimawandel und -schutz und inspiriert zu nachhaltigem Handeln. An der vergangenen Projektrunde nahmen 21 Solinger Schulen
und somit rund 14.300 Schülerinnen und Schüler teil. Hierbei konnten sie umgerechnet ca. 692 Tonnen CO2 und rund 60.000 Euro an Energiekosten einsparen.
Donnerstag, 4. November 2021
um 15 Uhr
in der Mensa der Alexander-Coppel-Gesamtschule, Wupperstraße 126, 42651 Solingen.
Teilnehmende werden unter anderem sein:
· Tim Kurzbach, Oberbürgermeister
· Dagmar Becker, Dezernentin für Jugend, Schule, Integration, Kultur und Sport
· Sven Heuermann, Projektverantwortlicher „Solinger Schulen für den Klimaschutz"
· Andreas Schwarberg, Geschäftsführer des Projektpartners Stadtwerke Solingen
· Lehrer:innen und Schulleiter:innen, die das Projekt an Ihrer Schule umsetzen
· Projektpartner:innen, wie z.B. die Verbraucherzentrale, Fridays for Future, die Energieberatung des Gebäudemanagements der Stadt Solingen.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Als Voraussetzung für eine Teilnahme vor Ort gilt die aktuell
gültige 3G-Regelung.
Symbolbild
Kommentar schreiben