
Solingen, 03.11.2021: Auch in diesem Jahr ist der Kältebus ab Mitte November wieder auf der
Straße, um Bedürftigen eine Anlaufstelle, persönliche Beratung und individuelle Unterstützung zukommen zu lassen.
Die Prognosen sagen derzeit starke Stürme, Schnee- undGraupelschauern vorher.
Was uns genau erwartet, bleibt offen. Das Einsatzteam der Solinger Malteser hat sich aber bereits
auf einen markanten Wetterumschwung ab November eingestellt und ist bestens
vorbereitet.
„Auch die Coronapandemie kann uns nicht aufhalten, uns für die Bedürftigen in unserer Stadt
einzusetzen“, so Bettina Heuschkel, Ehrenamtsreferentin des Bezirks Rheinland Nord-Ost. „Erfreulicherweise gibt uns die Entwicklung der Pandemie in
diesem Jahr wieder ein wenig mehr Spielraum!“ Daher sollen Standort, Einsatzzeiten und Hilfsangebote neu ausgerichtet werden. “Für eine Bekanntgabe ist es aber noch zu früh, da die Gespräche mit der Stadt Solingen noch nicht
abgeschlossen sind“, so Heuschkel weiter.
Um das Projekt auch diesmal gut durch den Winter zu bekommen, hoffen die Malteser auf weitere
Unterstützung aus der Bevölkerung. Bettina Heuschkel und Christian Görlich, neuer Dienststellenleiter in Solingen, wünschen sich daher weitere engagierte Helferinnen und Helfer, die
ehrenamtlich zum Wohl der Bedürftigen mitwirken möchten. Der Bedarf finanzieller Unterstützung besteht aber nach wie vor“,
weist Görlich auf das Spendenkonto der Malteser Solingen hin.
Spendenkonto: Pax-Bank Köln, IBAN DE62 3706 0120 1201 2104 25
Weitere Informationen zum Malteser-Kältebus unter www.malteser-solingen.de
oder
Telefon 0800 – 86 85 840.
Kommentar schreiben