
Erste Klausurtagung der Großvereine in Solingen
Solingen/Die Übungsleiter*innen sind das Herzstück des Vereins. Sie bringen die Menschen in Bewegung und in Kontakt. Doch wie finden neue Interessierte den Weg in die Vereinstätigkeit? Welche
Türen kann der Verein öffnen, um neue Menschen für diese Aufgabe als Übungsleiter oder Trainer zu begeistern? Und wie können die im Verein Tätigen, gerade in Zeiten von Corona, wieder stärker an
den Verein, als Ort der Heimat, gebunden werden? Im intensiven, konstruktiven und ideenreichen Austausch wurden gemeinsame Strategien und nächste Schritte hierfür angelegt. Auch wenn die
selbstgesetzte Tagesordnung lang war, verflogen die Stunden im Lichtturm im Nu. Vielleicht hat aber auch der wunderbare Ort zur Leichtigkeit des Tages beigetragen. Im Nebel angekommen, ohne einen
gemeinsamen Plan, lichtet sich das Wetter und auch die Bündelung der Themen und Fragestellungen.
Die Teilnehmenden der Klausurtagung waren sich am Ende einig, dass sie am liebsten weitergearbeitet hätten. Die Zusammenarbeit der Breitensportvereine ist für alle der richtige Schritt die
Aufgaben und Herausforderungen im organisierten Sport weiterzudenken, um sich zukunftsfähig gemeinsam für den Sport in Solingen aufzustellen. Dabei gilt es weitere interessierte Vereine
mitzunehmen. Es wird gemeinsam weitergehen, die nächsten Termine sind gesetzt!
Für Interessierte Bürger*innen wird nun in Kürze die Infoveranstaltung „Der schönste Nebenjob der Welt – Übungsleiter*in im Verein!“ am 07.12.2021 um 19:00 Uhr sein. U.a. soll hier die
Wissenslücke geschlossen werden, was genau ein Übungsleiter eigentlich macht und was man dafür benötigt. Nähere Informationen auf der Homepage des Solinger Sportbundes e.V.
www.solingersport.de
Kommentar schreiben