
Stadt weitet Impfkapazitäten weiter aus
Impfstelle im Krankenhaus Bethanien nimmt Betrieb auf
Die Nachfrage nach Impfungen ist in Solingen weiterhin sehr groß, deshalb arbeitet die Stadt mit Hochdruck daran, die Impfkapazitäten auszuweiten. Im nächsten Schritt nimmt am Dienstag, 23.
November, eine Impfstelle in den Räumlichkeiten des Krankenhauses Bethanien, Aufderhöher Straße 169, den Betrieb auf. Solinger Bürgerinnen und Bürger können sich dort ohne vorherige
Terminvereinbarung impfen lassen: montags bis freitags 10-18 Uhr, samstags 10 bis 16 Uhr. Ebenso wie in der Impfstelle in den Clemens-Galerien sind zwei Impfärzte vor Ort.
Auch weiterhin wird in der Impfstelle Clemens-Galerien geimpft, die Zeiten dort wurden in der vergangenen Woche ausgeweitet: montags bis freitags 10-18 Uhr, samstags 10-16 Uhr. Auch die mobilen
Impfangebote laufen weiter: Auf dem Parkplatz vor McDonalds in Wald, Frankfurter Damm, mittwochs 12-18 Uhr, und auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs in Ohligs, donnerstags und freitags, 12-18
Uhr. Terminvereinbarung sind für alle Impfangebote auch weiterhin nicht notwendig.
Die Vorbereitungen für den bereits angekündigten Umzug der Impfstelle Clemens-Galerien in das ehemalig Peek & Cloppenburg-Gebäude laufen auf Hochtouren. Ziel ist es, dort am 1. Dezember den
Betrieb aufzunehmen. Damit können die Impfkapazitäten noch einmal deutlich erweitert werden. Die Planung ist so ausgelegt, dass die Zahl der impfenden Ärzte bei Bedarf verdoppelt werden kann -
und damit auch die Zahl der Impfungen. Sie sollen dort sowohl mit als auch ohne Termin möglich sein.
Kommentar schreiben