
Daniel Wieneke soll Beigeordneter für Finanzen werden
Kreiskämmerer des Ennepe-Ruhr-Kreises kennt sich in Solingen bestens aus
Solingen/Oberbürgermeister Tim Kurzbach hat heute Morgen den Ältestenrat darüber informiert, wen die Stadtverwaltung dem Stadtrat als neuen Kämmerer zur Wahl vorschlagen wird. Der Kandidat, der
als einziger unter sechs Mitbewerbern die von der Ausschreibung geforderten Qualifikationen besitzt, ist in Solingen kein Unbekannter. Es handelt sich um Daniel Wieneke, derzeit Kreiskämmerer des
Ennepe-Ruhr-Kreises und Fachbereichsleiter für Finanzen, Kreisentwicklung und Bildung. Von 1998 bis 2012 war der Diplom-Volkswirt bereits Beamter der Klingenstadt Solingen, zunächst im Stab des
Oberbürgermeisters, zuletzt als Leiter des Finanzmanagements. Insofern ist der 55-Jährige sowohl mit den Strukturen des „Konzerns Stadt Solingen“ als auch mit der Altschuldenproblematik sehr
vertraut, die Solingen mit anderen Kommunen in NRW teilt: Im Jahr 2011 bereitete er zusammen mit Stadtkämmerer Ralf Weeke und dem damaligen Oberbürgermeister Norbert Feith die große und
erfolgreiche Bürgerhaushaltskampagne „Solingen spart!“ vor.
Der Stadtrat hatte die Stelle des Beigeordneten für das Ressort Finanzen, Beteiligungen, Gebäudemanagement am 30. September ausgeschrieben, der langjährige Kämmerer Ralf Weeke wechselt 2022 als
Kaufmännischer Betriebsleiter zu den Technischen Betrieben der Stadt Solingen.
Das Aufgabengebiet des Stadtkämmerers umfasst derzeit die Bereiche Finanzen, Beteiligungen und das Gebäudemanagement. Im Rahmen der Beteiligungsverantwortung besteht die Zuständigkeit für den
DBSG, den Bergisch-Rheinschen-Wasserverband, die Beteiligungsgesellschaft Stadt SG mbH und den Wasserversorgungsverband Rhein-Wupper.
Laut Ausschreibungstext suchte die Stadt Bewerber:innen, die außer einer umfangreichen, langjährigen Fach- und Führungskompetenz die Qualifikation zum höheren Verwaltungsdienst nachweisen
konnten. Wieneke hat im Anschluss an sein Studium ein zweijähriges Referendariat im Innenministerium des Landes NRW mit anschließender Staatsprüfung absolviert. Kämmerer Ralf Weeke: „Ich kenne
Daniel Wieneke seit über 20 Jahren und habe mit ihm viele Jahre in dieser Stadt außerordentlich gut zusammengearbeitet. Sowohl fachlich wie menschlich halte ich ihn für einen exzellenten
Kandidaten und freue mich sehr, dass er bereit ist, wieder nach Solingen zu kommen.“
Die Einstellung erfolgt für die Dauer von acht Jahren. Die Wahl des neuen Beigeordneten soll in der Stadtratssitzung am 16. Dezember erfolgen.
Kommentar schreiben