
Stadt-Sparkasse Solingen setzt auf 3G in der Kundenberatung
Solingen, den 9. Dezember 2021/Um in der aktuell nochmal verschärften Infektionslage eine größtmögliche Sicherheit für Kundinnen und Kunden, sowie Mitarbeitende zu schaffen, setzt die
Stadt-Sparkasse Solingen ab Montag, den 13. Dezember auf 3G in der Kundenberatung.
Kundinnen und Kunden, die zu einem persönlichen Beratungsgespräch in die Sparkasse kommen und sich damit planmäßig für einen längeren Zeitraum in den Räumlichkeiten aufhalten, müssen einen
3G-Nachweis (geimpft, genesen, getestet) erbringen. Keinen Nachweis fordert die Sparkasse von Kunden, die lediglich den SB- oder Servicebereich oder die Kassen aufsuchen.
„Für uns stehen die Sicherheit unserer Kundinnen und Kunden, sowie unserer Mitarbeitenden an oberster Stelle. Aus diesem Grund ist es nur konsequent, die bekannten 3G-Regeln auf unsere
Kundenberatungen auszuweiten“, erläutert Stefan Grunwald, Vorstandsvorsitzender der Stadt-Sparkasse.
Als Nachweise werden neben Impf- und Genesenen-Zertifikaten ein negativer Schnelltest, der nicht länger als 24 Stunden zurückliegt oder ein negativer PCR-Test, der nicht länger als 48 Stunden
zurückliegt, akzeptiert. Die Maßnahme gilt zunächst bis auf Weiteres und wird zurückgenommen, wenn es die Situation zulässt.
Umfassende Servicedienstleistungen bietet die Sparkasse auch in der Internetfiliale unter sparkasse-solingen.de und im Kunden-Service-Center unter 0212/286-0.
Kommentar schreiben