
Kältebus – Malteser bekommen Unterstützung!
Solingen/In diesem Jahr verstärken Helfende der Kirchengemeinde
St. Sebastian sowie des Technischen Hilfswerks (THW) das Kältebusteam der
Malteser. Die ersten Einsätze des Solinger Kältebusses wurden bereits gut
angenommen.
Seit dem 15.11.21 ist der Solinger Kältebus wieder im Einsatz. Er ist dienstags,
donnerstags und sonntags von 17.30 – 19.30 Uhr an den Clemens-Galerien vor dem
ehemaligen P&C-Gebäude stationiert. Das Malteser-Team wird in diesem Jahr vom
THW sowie der Ohligser Kirchengemeinde St. Sebastian tatkräftig unterstützt. Das
Einsatzteam freut sich über die Verstärkung, hofft aber auf weitere Hilfe aus der
Bevölkerung. Hier sind ehrenamtlich Engagierte, welche zum Wohl der Bedürftigen
aktiv mitwirken können, herzlich willkommen.
Passend zum Einsatz des Kältebusses Mitte November sanken die Temperaturen in
Solingen. Das Kältebus-Team ist jedoch bestens auf diesen Wetterumschwung
vorbereitet. Neben Heißgetränken und Suppe werden Schlafsäcke und Decken
bereitgehalten. Auch kleine Care-Pakete mit Grundnahrungsmitteln sowie einer
süßen Überraschung werden an Bedürftige und Wohnungslose ausgegeben. „Die
Ausgabe der Care-Pakete habe wir in diesem Jahr erstmals aufgegriffen. Allerdings
wäre dies ohne die großzügige Unterstützung von EDEKA Pauli, der Bäckerei
Stöcker, dm-Drogeriemarkt sowie HARIBO nicht möglich gewesen. Dank der
Unterstützung der Aufderhöher Freßnapf-Filiale ist auch für den besten Freund der
Obdachlosen und Bedürftigen gesorgt. Dafür sind wir sehr dankbar“, berichtet Bettina
Heuschkel, Ehrenamtsreferentin des Bezirks Rheinland Nord-Ost.
„Insbesondere die Nachfrage nach Schlafsäcken und warmer Kleidung ist zurzeit
groß, aber auch der Bedarf des persönlichen Austauschs ist hoch“, weiß Valentina
Holz von den Maltesern Solingen von ihren ersten Einsätzen in diesem Jahr zu
berichten. „Auch wenn die Corona-Zahlen weiter steigen – wir sind nach wie vor für
die Menschen in unserer Stadt da. Dafür nehmen wir gern den Aufwand erhöhter
Hygiene- und Schutzmaßnahmen in Kauf. Dazu gehört auch, dass wir uns vor jedem
Einsatz testen“, versichert Holz.
Das Kältebus-Team möchte den Bedürftigen und Wohnungslosen auch im Umgang
mit der Pandemie helfen. „Dazu würden wir gern Mund-Nasen-Schutzmasken
ausgeben. Leider stehen uns für die Beschaffung nicht ausreichend finanzielle Mittel
zur Verfügung. Wir hoffen, hier weitere Sponsoren zu finden, welche zum Schutz der
Bedürftigen beitragen möchten!“ weist Heuschkel auf das Spendenkonto der
Malteser Solingen hin.
Kommentar schreiben
Dagmar Cristello (Montag, 13 Dezember 2021 13:19)
Tolle Sache,es wird auch an Menschen die am Rande der Gsellschaft stehen gedacht.Weiter so.BRAVO