
Winterferien im LVR-Industriemuseum Solingen für Kinder und Familien
Sonntag, 2. Januar, Dienstag, 4. Januar, Donnerstag, 6. Januar, Sonntag, 9. Januar
Ferienprogramm: Zukunftsmaschinen
Welche Erfindung könnte Dir dein Leben erleichtern? Wie sieht die Fabrik von morgen aus? Hast du eine Idee? Dann schnapp dir deine Eltern oder Großeltern und komm ins LVR-Industriemuseum
Gesenkschmiede Hendrichs. In der ersten Woche des Jahres 2022 kannst du bei uns deiner Kreativität freien Lauf lassen. Ein großer Tisch mit Bastelmaterialien steht am 2. und 6. Januar dafür
bereit und du kannst hier deine Idee in ein Modell verwandeln.
Und viel besser noch: Dein fertiges Kunstwerk wird bei uns im Museum sogar für ein paar Wochen ausgestellt und kann in unserer Zukunftsschmiede von allen Besucherinnen und Besuchern bestaunt
werden. In unserer Zukunftsschmiede arbeiten wir an den Themen der Zukunft für unser Museum und du kannst uns helfen. Am Ende kann dein Kunstwerk natürlich wieder bei uns abgeholt werden.
11 – 16 Uhr, Eintritt 6,50 €, Kinder und Jugendliche Eintritt frei
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aufgrund der aktuellen Pandemielage und der geltenden Coronaschutzvorschriften kann es jedoch zu Wartezeiten kommen. Hierfür bitten wir um
Verständnis.
Freitag, 7. Januar
Ferienprogramm: Kinderführung am Freien Freitag: Vom Handschmieden zum Riemenfallhammer
Mit Hammer, Amboss und Esse wurden über Jahrhunderte Schneidwaren von höchster Qualität hergestellt. Die Arbeit erforderte vom Schmied nicht nur Erfahrung und Feingefühl, sondern auch
Muskelkraft. Daher ist leicht verständlich, weshalb sich wassergetriebene Hammerwerke auch im Bergischen Land verbreiteten. Und noch immer war es ein weiter Weg bis zur Einführung der
Riemenfallhämmer, die heute in der Gesenkschmiede Hendrichs im Betrieb bestaunt werden können.
Die Führung vermittelt einen anschaulichen Überblick über die faszinierende Entwicklung der Schmiedetechnik und lädt Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern zum Entdecken und Ausprobieren
ein.
15 Uhr
Am ersten Freitag im Monat, dem Freien Freitag, sind Eintritt und Führung für alle Besucher des LVR-Industriemuseums kostenlos.
Anmeldung über kulturinfo rheinland unter Tel. 02234/992155 oder per mail an info@kulturinfo-rheinland.de oder online: https://www.shop.industriemuseum.lvr.de/
Samstag, 8. Januar
Ferienprogramm: Offene Besucherwerkstatt
Hammer, Bohrer, Säge und Graviergerät — die offene Besucherwerkstatt des LVR-Industriemuseums Gesenkschmiede Hendrichs lädt Kinder und Familien dazu ein, handwerklich aktiv zu werden. Familien
können einfach vorbeikommen und loslegen. Dabei entsteht in wenig Zeit ein kleines Werkstück und ganz viel Wissen über die Arbeit mit Metall.
Die Erwachsenen helfen den Jüngsten beim Werkeln. Ein*e Museumsmitarbeiter*in gibt Tipps und eine Einführung in den Umgang mit dem Werkzeug.
11- 13 und 14-16 Uhr, geeignet für Kinder ab 8 Jahren
Erwachsene: 6,50 € Eintritt, für Kinder und Jugendliche Eintritt frei, zuzüglich 3 € Materialkosten je Teilnehmer*in. Es muss eine Mund-Nasen Schutzmaske getragen
werden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aufgrund der aktuellen Pandemielage und der geltenden Coronaschutzvorschriften kann es jedoch zu Wartezeiten kommen. Hierfür bitten wir um
Verständnis.
Entsprechend der Regelungen der Coronaschutzverordnung NRW gilt in den LVR-Museen die sogenannte 2 G-Regel. Das heißt: Besucher*innen müssen nachweisen, dass sie geimpft oder genesen sind.
Test für Schülerinnen und Schüler: Aufgrund der Weihnachtsferien gelten – Schülerinnen und Schüler vom 27. Dezember 2021 bis einschließlich 9. Januar 2022 nicht als getestete Personen. Das
bedeutet für nicht geimpfte oder genesene Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren, dass sie in dieser Zeit nur dann den vollständig immunisierten Personen gleichgestellt sind, wenn
sie über einen Einzeltestnachweis verfügen.
Foto: LVR (c)
Kommentar schreiben