
Nachts im Museum
Solingen/Neues Programm im Industriemuseum
· Für Kinder
Freitag, 14. Januar
Mit der Taschenlampe durch die Gesenkschmiede Hendrichs –
Eine Abendführung für Kinder ab 6 Jahren mit ihren Eltern
Licht aus, Augen auf! Wir folgen den Spuren des Wissenschaftlers Doc Jones, der eines Nachts in der Gesenkschmiede Hendrichs verschwunden ist. Auf dem Weg durch die historischen Fabrikanlagen
sind zahlreiche Rätsel zu lösen. Wer findet den passenden Schlüssel, der das Tor zur großen Schmiedehalle öffnet? Wer traut sich, die Treppe in den zweiten Stock der Dampfschleiferei
emporzusteigen und nach einer geisterhaften Lieferfrau zu suchen? Die Teilnehmer der Führung lassen Scherenformen und Fantasiefiguren über die alten Fabrikwände tanzen. Wird es wohl gelingen, das
Geheimnis zu lüften, nach dem Doc Jones vergeblich gesucht hat?
17.30 - 19 Uhr, Eintritt 8 €, Kinder 3 €
Anmeldung über kulturinfo rheinland unter Tel. 02234/992155 oder per mail an info@kulturinfo-rheinland.de oder online: https://www.shop.industriemuseum.lvr.de/
· Für Erwachsene
Freitag, 21. Januar
Lightpainting Workshop mit Lightart im Pott
Während die Körper der Künstler*innen in der Dunkelheit verschwinden, bleibt nur die Spur des Lichts in der Luft zu sehen. So entstehen vor der Kulisse unserer Maschinen und Industrieanlagen,
ganz ohne digitale Nachbearbeitung, fantastische Bilder – nur durch Langzeitbelichtung und Lichtmalerei.
Bei diesem Workshop begeben sich fotointeressierte Teilnehmer*innen unter der Anleitung der Lightpainting-Profis von „Lightart im Pott“ in die verdunkelte Gesenkschmiede Hendrichs. Die Profis
zeigen Möglichkeiten dieses faszinierenden Bereich der Fotografie auf und gehen alle nötigen Schritte zur Erstellung eines Lightpaintings durch. Sie bringen den Teilnehmer*innen grundlegende
Techniken näher. Während des Workshops gibt es die Gelegenheit verschiedene Lightpainting Tools auszuprobieren und konkrete Tipps zur Umsetzung von verschiedenen Motiven zu bekommen.
Wir empfehlen eine Kamera mit mindestens 30 Sekunden Verschlusszeit (idealerweise BULB-Modus), ein Stativ und falls vorhanden einen Fernauslöser mitzubringen. Zudem wird dunkle Kleidung
empfohlen.
19-22 Uhr, Kosten 35 Euro
Anmeldung nur über den Webshop https://www.shop.industriemuseum.lvr.de/#/product/event/13427
Bei Tag
· Für Kinder und Familien
Samstag, 15. Januar
Offene Besucherwerkstatt
Hammer, Bohrer, Säge und Graviergerät — die offene Besucherwerkstatt des LVR-Industriemuseums Gesenkschmiede Hendrichs lädt Kinder und Familien dazu ein, handwerklich aktiv zu werden. Familien
können einfach vorbei kommen und loslegen. Dabei entsteht in wenig Zeit ein kleines Werkstück und ganz viel Wissen über die Arbeit mit Metall.
Die Erwachsenen helfen den Jüngsten beim Werkeln. Ein*e Museumsmitarbeiter*in gibt Tipps und eine Einführung in den Umgang mit dem Werkzeug.
11-13 und 14 -16 Uhr, geeignet für Kinder ab 8 Jahren
Erwachsene: 6,50 € Eintritt, für Kinder und Jugendliche: freier Eintritt, zuzüglich 3 € Materialkosten je Teilnehmer*in. Es muss eine Mund-Nasen-Schutzmaske getragen werden. Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich. Aufgrund der aktuellen Pandemielage und der geltenden Coronaschutzvorschriften kann es jedoch zu Wartezeiten kommen. Hierfür bitten wir um Verständnis.
Der Museumsbesuch ist unter den Bedingungen möglich, die durch die Verordnungen von Land und Bund vorgegeben werden. Wir bitten unsere Besucher*innen, sich auf unserer Website
www.industriemuseum.lvr.de über die aktuell geltenden Coronaschutzregelungen zu informieren.
Kommentar schreiben